i500 TrackTool - Soundvideo 2016

  • Kennst Du empfehlenswerte Literatur zum Thema Fahrwerksgeometrie, deren Einstellungen und Fahrdynamik?

    Schwäbische Autoweisheit: "Fährt n Vectra gegen Baum, fällt n Astra. Fährt Astra gegen Baum, kannst n Vectra."

  • Macht keiner mit, hatte ich schon vorgeschlagen...

    bin dabei. und bullet bestimmt auch :D

    Schau mal in England, da werden die Teile öfter mal für n Spottpreis verkloppt. Nur mal nett smalltalken über den Versand..


    tjo bin ich regelmäßig hab nur noch nix gefunden. vielleicht hab ich den falschen englischen begriff?

  • Kennst Du empfehlenswerte Literatur zum Thema Fahrwerksgeometrie, deren Einstellungen und Fahrdynamik?


    Ich habe das Handbuch der Kfz-Technik Band 1 & 2 von Balzer / Ehlert. Das deckt eigentlich alle Bereich ab und erklärt immer die wichtigsten Grundlagen. Wenn es in die Tiefe geht ist es im Bereich Fahrwerk sogar noch recht gut aber an machen Stellen eher knapp. Im Grunde aber recht empfehlenswert.


    http://www.amazon.de/Handbuch-…-Karosserie/dp/3613020556


    Buffalo Bill wenn du nach nach sway bar oder anti roll bar gesucht hast, bist du auf dem richtigen Weg. Ich habe bislang aber auch noch nichts ergattert.


    EDIT!: Gerade noch geschaut und gesehen, dass Whiteline die Stabis wieder im Sortiment hat. Also alles gut und keine Panik. Kann dann also für die nächste Saison doch wieder auf die Liste :D


    Whiteline Stabi


    LG Micha

  • Da bin ich mal gespannt wie dein Vectra sich das nächste mal in Oschersleben so macht mit dem neuen Fahrwerk. Ich denke mal mit den Komponenten kannst du nicht viel falsch machen.


    Kennst Du empfehlenswerte Literatur zum Thema Fahrwerksgeometrie, deren Einstellungen und Fahrdynamik?


    "Fahrdynamik in Perfektion" von Wolfgang Weber kann ich empfehlen. :thumbup:

  • Ich bin auch richtig gespannt! Hoffentlich wird die gleiche Streckenvariante gefahren, damit ich die Zeiten auch vergleichen kann :)

  • EDIT!: Gerade noch geschaut und gesehen, dass Whiteline die Stabis wieder im Sortiment hat. Also alles gut und keine Panik. Kann dann also für die nächste Saison doch wieder auf die Liste

    Und hast du bezüglich der Whiteline-Stabis schon herausgefunden, ob die TÜV-bar sind?

  • Ich habe es bei dem DMSB-Prüfer angesprochen und ich solle mir einfach mal einigen Infos holen. Ein Kumpel von mir hat dort den Stabi an einem Astra H eintragen lassen. Gutachten war vom G und das hat gereicht, weil er die Achsgeometrie für sehr gleich gehalten hat. Nun werde ich dann mal schauen, was Whiteline an Papieren hat und mal gucken ob ich zum Vergleich ein paar Detailbilder vom Eibach-Kit bekommen kann. Dann sollte es wohl machbar sein ;)


    Gruß Micha

  • Würde mich sehr freuen, wenn du deine Ergebnisse dann teilst :)


    Wenn das klappen würde, wäre das ja endlich ne Alternative zum Eibach :!:

  • Ist der vordere Stabi von Whiteline wirklich nur 20mm dick? Da lohnt ja das wechseln kaum. :huh:

  • Wenn sich da bei mir was tut, werde ich natürlich Berichten. Wird aber auf jeden Fall noch einige Zeit dauern, da ich im Winter erstmal andere Baustellen habe ;)


    Fahrzeugschein ist nun nach der Abnahme auch wieder auf dem neusten Stand.


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140626/epc925op.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140626/c7yrwrta.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140626/4lxq2nae.jpg]


    Bei der Achsvermessung war ich dann auch und die Spur ist sauber eingestellt. Das war aber eine ganz schöne Odysse, die aber nichts direkt mit meinem Auto zu tun hatte! X(


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140627/yszj497v.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140627/749or5bc.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140627/3agcnkgm.jpg]


    Sandtler hängt leider etwas hinterher und so muss ich noch auf ein paar Kleinigkeiten warten.
    Wünsche euch trotzdem ein guten Start ins Wochenende :)
    Gruß Micha


    EDIT!


    Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich :)


    Ganz nach dem Motto, dass meine Freundin ihnen verpasst hat, begann heute die Mission Schweinenasen :D


    Ich habe habe also bei Sandtler einen Satz (7 Stk.) PU-Auspuffhalter von Powerflex bestellt. Die gelieferten Auspuffgummis sollten passend für den Vectra B sein aber wie es so oft ist, war diese Beschreibung eher so mittelmäßig :huh: Der Lochabstand ist ein bisschen kürzer und die Halter als solches etwas dicker. Das hatte bei der Montage nun Vor- und Nachteile.


    Bilder


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140629/v6o4nf7c.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140629/3ekrzhg7.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140629/ed9nanrg.jpg]


    Der Nachteil ist, dass die AGA etwas näher an die Karosse gerückt ist. Am ESD habe deswegen nur zwei PU-Haler verwendet und einen Gummi. So hängt er gerade und vor allem nicht an der Schürze. Die restlichen Halter sind nun alle PU und der Vorteil ist, dass durch die viel höhere Dicke die Halter sich nun selbst abstützen. Das heißt sie liegen auch an der Tunnelwand an und die Anlage kann nicht mehr groß schwingen :thumbsup:


    Bilder


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140629/3kidgnb5.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140629/cfwex2lf.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140629/ndqflgk2.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140629/7voczq8d.jpg]


    Die ersten Meter zeigten, dass nichts klappert, nichts röhrt und nirgends was aneckt. Gefühlt bringt es sofort was, weil bei richtigen Haken (z.b. Slalom) das Auto sich ruhiger und knackiger bewegt 8o Wird wohl aber das meiste dem B12 gut zu schreiben sein.


    LG Micha

  • diese Auspuffhalter hatte ich auch mal, aber damit lag mein MSD komplett am Mitteltunnel an......flogen daher gleich wieder raus.
    Hatte dann mal andere probiert, aber diese härteten nach 2 Jahren aus und verflüchtigten sich nach und nach.


    Mitlerweile fahre ich wieder originale Gummi´s und gut ist. Die fliegen nicht weg und halten den Auspuff auch an Ort und Stelle


  • Mitlerweile fahre ich wieder originale Gummi´s und gut ist. Die fliegen nicht weg und halten den Auspuff auch an Ort und Stelle


    Das kann ich absolut nicht bestätigen! Das liegt garantiert aber am anderen Einsatzgebiet von meinem i500. Ab der 7.-8. Runde in Oschersleben hat das Ding unterm Auto rumgeschwungen wie Tarzan durch den Urwald. Am Ende des Stints ist sie sogar angeschlagen und es war wirklich spührbar. Das ist im Moment eine echte Verbesserung.


    Das Duromere und Thermoplaste schneller aushärten als so Elastomere ist klar aber der Vorteil geht schnell verloren, wenn die regelmäßig sehr hohe Temperaturen bekommen. Mal sehen, wie dir halten :)


    Gruß Micha

  • Moin Moin :)


    Nein, ich bewege ja den Vectra im Alltag nicht. Funktionieren aber unter normalen Bedingungen auf der Straße sehr. Die Federal habe ein recht weiche Mischung und kommen sehr schnell auf ein gutes Gripniveau. Selbst bei Nässe passt das noch sehr gut. Wenn du also nicht davor zurückschreckst jede Jahr einen neuen Satz zu kaufen (sehr hoher Verschleiß), wirst du auch im Alltag mit den Reifen glücklich ;)


    Habe hier noch ein paar bewegte Bilder vom i500 entdeckt :thumbsup:


    Ab 2:10 geht's bin ich drauf :)



    LG Micha

  • Man sieht anhand der Verfärbung das in deinem MSD immer noch ne Engstelle ist. Denn die Verfärbung ist eine Folge von Hitzestau.


    Was du Auspuffgummis angeht hatte ich bis jetzt auf der Renne noch nie Probleme. Wenn dann würde ich um die originalen einfach möglichst breite Schlauchschellen machen und sie so "stützen".

  • Ja das ist klar aber es ist eben so. Mitte Juli geht es auf den Prüfstand und zur Einzelabstimmung. Mal sehen wie tragisch die Verjüngung sich auswirkt. Die Idee mit den Schlauchschellen hatte ich auch aber die Lösung fand ich überhaupt nicht schön. Sie macht auch einfach wenig Sinn, da sie nicht flexibel sind. Zudem bezweifel ich, dass die Dreck, Feuchtigkeit und die ständige Hitze auch nur ansatzweiße überleben.


    Passt schon so :)


    Plan für den Winter ist nun auch geschmiedet :!:


    Ziel: 12xx kg Leergewicht :thumbsup:


    Gruß Micha

  • Ziel: 12xx kg Leergewicht :thumbsup:

    Viel Erfolg! Hab gehört, dass man durch das Entfernen der Lackierung auch ein paar KG sparen kann! *duckundrenn*

    Wir sehen uns in der Hölle - und veranstalten einen Trackday!

  • Das ist die Notlösung :P:D


    Sollte eigentlich kein Thema sein, da mir ja nur noch 35 kg fehlen. Eine Batterie, die 11 kg weniger wiegt als die originale, ist bestellt. Zudem werden die hinteren Türen dann endlich komplett leer gemacht und die Scheiben nur noch eingeklebt. Am Ende kommt dann noch die Heckscheibe raus und wird durch eine aus Makrolon ersetzt. Sollte das nicht reichen, habe ich da noch eine Idee in Arbeit :thumbsup:


    Klima bleibt noch drin! Bei Fahrten im Sommer bringt ein kühler Innenraum und konzentrierter Fahrer viel mehr als die 10 Kilo weniger ;)


    Gruß Micha


    EDIT: 19.07.


    Hallo & willkommen am sommerlichen Samstag!


    Bei dem ultra Wetter musste ich einfach eine Runde drehen. Es hat richtig Spaß gemacht und auch die 32°C haben zu keinen Temperaturproblemen geführt. Nach mehr als zwei Wochen war das einfach eine Wohltat für den Gasfuß :thumbsup:


    Leider hatte ich nach dem letzten Shooting ja einen heftigen Regenschauer abbekommen uns so durfte sich der i500 nach der kleinen Tour etwas erfrischen :D


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140719/rschgxyp.jpg]


    Dann gab es nun endlich einen neuen Helm, der mir im Auto mehr Luft lässt. Dieser wurde auch gleich so vorbereitet, dass nun auch Aufnahmen aus der point of view möglich sind.


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140719/vnw7qff3.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140719/kdvj9wlq.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140719/4d433kza.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140719/hceo876n.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140719/6l2idrsd.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140719/un9srhxi.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140719/ru3wlujl.jpg]


    Leider gibt es wie fast immer auch negative Nachrichten. So hat sich die Quälerei mit den Auspuffhaltern nur bedingt gelohnt. Nach der Probefahrt hat der Kontrollblick nämlich gezeigt, dass 2 schon abgerissen sind. Vermutlich sitzen die einfach zu stramm. Ich werde nun zum Teil wieder normale Gummis einsetzen aber an den Schlüsselstellen die PU-Halter lassen. Mal sehen wie das funktioniert. Muss ich einfach mal ein bisschen rumprobieren.


    Gruß Micha

  • http://www.accu-24.de/de/Motor…4-Starterbatt.-132V-184Ah


    So ein 18Ah-LiFePo4-Teilchen ist mächtiger mehr als eine herkömmliche 66Ah-Autobatterie!
    Es wiegt nur VIER Kilogramm!!
    Die Spannungslage ist praktisch identisch zum bekannten Bleiakku. Daher kann es diesen auch unmittelbar ersetzen.
    Leider sollte aus Gründen der vernünftigen Pflege ein gescheites Ladegerät und ein BMS dazugehören.
    Diese kommen auf den Anschaffungspreis von ca 1000 € für das Mini-Kraftpaket noch obendrauf.


    Man muss sich nur mal vor Augen halten, dass die hohe Kapazität der Bleiakkus der erforderlichen Leistung für den Winter-Kaltstart geschuldet ist! Läuft die Schüssel erstmal, ginge es praktisch ganz ohne!


    Wenn das Geld also eine untergeordnete Rolle spielt, dann ist DAS die Alternative!


    EDIT: Hast Du die Teile etwa gemeint?

    Schwäbische Autoweisheit: "Fährt n Vectra gegen Baum, fällt n Astra. Fährt Astra gegen Baum, kannst n Vectra."

    Einmal editiert, zuletzt von Dix ()

  • Sowas in der Art habe ich bestellt. Da Geld bei mir aber doch eine recht große Rolle spielt, ist es etwas schwerer und günstiger aber nichts desto trotz immer noch um längen leichter als der originale Bleiklumpen. Es ist eine Braille B2317 die mit 23Ah und 7,7 Kilo vollkommen ausreichend ist. Es ist aber auch keine Lithium-Ionen Batterie, sondern eine AGM und somit eben noch recht günstig. Das passende Ladegerät hat mein Vater für seine Motorradbatterien :)


    Braille B2317


    Gruß Micha