Beiträge von O.G. Pinky

    Servus,


    soweit mir bekannt gabs es auch für den Vectra A mit XEV die Irmscher Leistungssteigerung.


    Kann mir evtl. jemand die Teilenr. von dem Satz nennen oder mit sagen ob es da Unterschiede bzgl. der Mootornummer gab ?


    Mit freundlichen Grüßen


    Sebastian

    Servus,


    ich habe folgende Teile zu verkaufen.


    Neuigkeiten17.08.14: Nochmals die Preise gesenkt.


    Wer möchte kann den passenden neuen Remus, Sebring oder Supersprint MSD dazu kaufen, inkl. Rechnung und Garantie und zu einem sehr guten Kurs versteht sich.


    H&R 35iger Federn für Vectra A, die Federn sind neu und das Gutachten ist dabei. Nicht passend beim 2000er, 4x4 und V6.


    Preis VB 135€


    Supersprint ESD für Vectra A Stufenheck von 1.4-2.0 8V. Der ESD ist neu und wurde nur zu Testzwecken verbaut. Die ABE versuche ich noch zu besorgen. Neupreis lag bei 415€


    Preis VB 120€


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/hpim2769ytmce42163_thumb.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img690.imageshack.us/img690/3755/hpim2770.th.jpg]


    Irmscher Edelstahl ESD für den Vectra A Stufenheck mit C20XE, X20XEV, C25XE. Die ABE ist dabei.


    Preis VB 90€


    [Blockierte Grafik: http://img263.imageshack.us/img263/1857/hpim2596.th.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img204.imageshack.us/img204/966/hpim2597.th.jpg]


    Sebring ESD für den Vectra B(VFL), der Topf ist 1999 in einem Vergleichstest der Auto Bild gewesen und wurde an deren Dauertest Vectra B Caravan ca.1500km gefahren. Somit ist der ESD neuwertig. Die Endrohre haben 2x90mm Durchmesser. Die ABE versuche ich noch zu besorgen.


    Preis VB 160€


    [Blockierte Grafik: http://img638.imageshack.us/img638/516/bild009w.th.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img638.imageshack.us/img638/5017/bild010k.th.jpg]


    Sebring ESD für Vectra B(VFL) mit 74-125KW. Der ESD ist gebraucht und hat Endrohre mit 2x90mm Durchmesser. Bilder folgen.


    Preis VHS


    L&W ESD, NEU & OVP !, für Vectra B mit 74-125KW. Der ESD ist neu und hat Endrohre mit 2x84mm rund und gebördelt.


    Preis VB 200€


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/hpim289126gcx3irdh_thumb.jpg]


    Gruß
    Sebastian

    Das die harten Auspuffgummis gerne reißen liegt am fehlenden Weichmacher. Sie sind zwar härter aber auch spröder. Daher ja auch der Tipp mit den Schlauchschellen. Den das Gummi als Federelement bleibt ja bestehen nur die Ausdehnung/Schwingung wird durch die Schelle begrenzt. Fahren mehrere bei den Touris.

    Sehr schönes Auto. Ich habe lange nach nem GT/Sportive/Sport gesucht aber leider nichts anständiges gefunden.


    Die Irmscher Felgen stehen dem Wagen ausserordentlich. Noch etwas Irmscher Plastik hier und da sowie der Irmscher ESD und er wäre für mich perfekt. Ich frage mich aber wieso die du Serien-Recaros gegen die vom Omega tauschst ? Nur wegen der Lordose-Verstellung ? Das Stoffmuster passt ja auch nicht zusammen.

    Man sieht anhand der Verfärbung das in deinem MSD immer noch ne Engstelle ist. Denn die Verfärbung ist eine Folge von Hitzestau.


    Was du Auspuffgummis angeht hatte ich bis jetzt auf der Renne noch nie Probleme. Wenn dann würde ich um die originalen einfach möglichst breite Schlauchschellen machen und sie so "stützen".

    Was ihr immer mit dem Rohrdurchmesser habt. Nebenbei die FSW ist auch verjüngt. Es bringt auch nichts wenn man ab Kat 70mm hat und davor noch der Serienkram hängt. Wer Leistung mittels der Abgasanlage generieren will muss Fächer und Metallkat verbauen die Schallädmpfer bringen keine Leistung auch nicht der Rohrdurchmesser.

    Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe sie auf meinem Kadett D mit DS Performance Belägen gefahren und sie funktioniert gut. Kumpel hat sie auf Astra G XE1 als 308er mit DS Performance in Hockenheim gefahren und sie hat sehr gut funktioniert. Wie gesagt Hockenheim ist wirklich hart zur Bremse.

    Wenn der Motor die grätsche macht ist ja noch das geringste Problem. Wobei ich natürlich hoffe dass das nicht gleich passiert. Entscheidend ist das Blech und der Innenraum.


    KLR brauch ich nicht das der Wagen keine deutschen Schilder bekommt.

    Alles klar dann guck ich mir den Hobel mal an.


    Die Fehlercodes kann man ja mit dem Tech1 auslesen dann kann man ja schon mal einschätzen woran es liegen könnte. Ich guck mal welcher FOH dort in der Nähe ist.


    Nebler, eFh und eSp lassen sich leicht nachrüsten ? Liegen die Kabel schon oder muss ich da noch strippen ziehen. Achja kann man das manuelle Schiebedach auf elektrisch umbauen und ist das ein großer Aufwand ?

    Der Wagen ist noch komplett original. Sichtbaren Rost soll er nicht haben. Ausstattung hat er aber auch keine. Nur Schiebedach sonst nichts.


    Vorteil vom NE ist das ich die Irmscher Brücke , Welle und Steuergerät dafür habe.


    Können denn beim ABS das STG kaputt gehen od. ist da nur ein Sensor verschmutzt ? Das mit den Airbags und ABS schmeck mir nicht so.

    Taxiert ist er mit 999€ was ich für deutlich übertrieben halte. Am Telefon hat er 800€ als Schmerzgrenze genannt. Für Afrika haben sie ihm 650€ geboten. Wenn dann würde ich so zwischen 650-800€ ansetzten.


    Man muss aber dazu sagen das es ein Sport ist und die gibt es nur recht selten. Ansonsten würde ich mir über sowas gar keinen Kopf machen.

    Servus,


    ich suche gerade nen Vectra A und haben einen Kandidaten den ich mir gerne anschauen würde. Allerdings hat der schon über 200tkm runter und ein paar Mängel. Daher würde ich gerne mal eure Meinung hören.


    Der Verkäufer sagte das die ZV spinnt und nach dem Abschließen wieder auf geht. Ist das bekannt ? Das gleiche Problem hat der Astra F Kombi meines Vaters auch. Er hat dann einfach die Sicherung der ZV gezogen was für mich aber keine Lösung ist.
    Ausserdem brennt die ABS und die Airbag Leuchte. Laut Verkäufer hat der Wagen aber keinen Unfall gehabt. Ich das ein bekanntes Problem od. stirbt da ein Steuergerät ?
    Des weiteren seit die Kupplung (C20NE) sehr stramm bzw. lässt sich schwer treten. Sie soll aber noch nicht durchrutschen.


    Ich hab mir den Wagen noch nicht angeschaut weil er 300km weit weg steht. Das man bei 200tkm keinen Neuwagen erwarten kann ist klar aber einen Schrotthaufen will ich mir auch nicht anlachen. Daher will ich möglichst vorab klären ob es Sinn macht so weit zu fahren um sich den Wagen an zu schauen.


    Gruß
    Sebastian

    Ich würde dir die DS2500 mit den ATE PD´s empfehlen. Wenns Tarox sein soll dann die F2000. Setzt dich am besten mal mit dem Ralf (AT-RS) in Verbinung. Der wird dich gut beraten wenn du ihm dein genaues Einsatzspektrum schilderst.

    Der Astra wiegt laut Schein 1195kg.


    Wenn man von Serie auf eine verjüngte Anlage umsteigt merkt man das nicht wenn man aber von einer "freien" Anlage auf verjüngt umsteigt merkt man auch den Unterschied.


    Was für Beläge willst du denn fahren ? Achja was die Belüftung angeht mach mal die Innenkotflügel raus das hat beim Kumpel seinem Vectra B sehr viel gebracht.

    Die 308er, Stahlflex, ATE SuperBlue, Ferodo DS Performance und ne optimierte Bremsenkühlung habe ich auch an meinem Astra G mit XE1. Für Hockenheim ist das aber immer noch zu klein. Wobei Hockenheim bremsentechnisch extrem fordern ist.


    Ich bin mal gespannt wie du das mit der, massiven, Verjüngung lösen willst.