Hab mal ne Frage:
Bei Winterreifen gilt ja gesetzlich 1,6mm und empfohlen werden 4mm.
Wie sieht das bei Sommerreifen aus?

Reifenprofiltiefe
-
-
Grundsätzlich müssen Maße und Bauart der Reifen den Betriebsbedingungen, besonders der Belastung und der durch die bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs entsprechen. Einzelheiten hierzu sind in § 36 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) geregelt.
Fragen rund um die Bereifung:
* Dürfen Spikesreifen verwendet werden?
Grundsätzlich gilt in Deutschland ein generelles Spikes-Verbot, d. h. auch außerdeutsche Kraftfahrzeuge dürfen in Deutschland nicht mit Spikesreifen fahren.* Ist eine Mischbereifung von Sommer- und M+S Reifen rechtlich zulässig?
Es ist rechtlich nicht verboten, auf einer Fahrzeugachse Sommer- und auf einer anderen M+S Reifen (Winterreifen) zu verwenden. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, daß eine derartige Mischbereifung unratsam ist, da daß Fahrverhalten ungünstig beeinflußt und die Verkehrssicherheit z. T. erheblich beeinträchtigt werden kann.* Wie tief muß die Profiltiefe sein?
Die in Deutschland festgeschriebene Mindestprofiltiefe der Reifen besagt, daß sie im mittleren Bereich (Hauptprofil) der Lauffläche jedes laufenden Reifens rundum mindestens 1,6 mm betragen muß. Speziell bei Winterreifen ist jedoch ein tieferes Profil (mind. 4 mm) empfehlenswert, da ansonsten z.B. auf Schneematsch nur noch eine schlechte Haftung gewährleistet ist.* Ist es gesetzlich vorgeschrieben einen Ersatzreifen im Fahrzeug mitzuführen?
Eine gesetzliche Verpflichtung dahingehend, einen Ersatzreifen im Fahrzeug mitzuführen besteht nicht. Wer ohne Ersatzreifen fährt, riskiert jedoch u. U. ein unzulässiges Liegenbleiben an verbotener Stelle.* Ist die Verwendung von Winterreifen gesetzlich vorgeschrieben?
Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung Winterreifen zu verwenden. Ihr Einsatz in den Wintermonaten ist jedoch empfehlenswert, da dies im Falle eines Unfalles zu einem Mitverschulden und somit zu einer Verringerung der Ersatzansprüche führen kann.* Welche Bedeutung hat das Geschwindigkeitssymbol auf den Reifen?
Auf den Reifen ist ein Kennbuchstabe vermerkt, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens angibt. Den Buchstaben sind folgende Geschwindigkeiten zugeordnet:
J = 100 km/h
M = 130 km/h
Q = 160 km/h
S = 180 km/h
T = 190 km/h
H = 210 km/h
V = 240 km/h
W = 270 km/h
Y = 300 km/h
ZR = höher als 240 km/h (Höchstgeschwindigkeit wird vom Reifenhersteller festgelegt)Das Geschwindigkeitssymbol der montierten Reifen darf nur gleich oder höherrangig sein als die Angabe im Fahrzeugschein.
Quelle : ADAC
Auch bei Sommerreifen sollte man nicht unbedingt die reifen bis auf 1.6mm abfahren. Mit geringerer Profiltiefe nicht die Aquaplaninggefahr stark zu. Wenn man sich mal 1,6mm anschaut dann sind das schon fast Slick Reifen. Die Gefahr eines Reifenschadens steigt zudem auch da das Profiil auch einen gewissen schutz bietet gegen Fremdkörper. Besser die Reifen etwas Eher wechseln lassen. Das merkt man auch beim Fahren wann die Reifen so langsam aber sicher ihre Fahrdynamische Grenze errreicht haben. Wenn das Auto mehr rutscht und unkompfortabler fährt dann sollte man so langsam mal ans wechseln denken. noch bevor die 1.6mm erreicht sind.
Wenn die Reifen abgefahren sind und die Rennleitung einen anhält dann kann das auch saftige Strafen kosten. Ganz abgesehen von der Gefährdung der eigenen Sicherheit und der anderen Verkehrsteilnehmer.Gruß Matthias
-
Man oh man, das war ja wohl ein kompletter Lehrgang zum Thema Reifen
dem wäre eigentlich nichts mehr hinzuzufügen........ -
dem kann ich nur zu stimmen ,wieder was gelernt!
-
Zitat
Auch bei Sommerreifen sollte man nicht unbedingt die reifen bis auf 1.6mm abfahren. Mit geringerer Profiltiefe nicht die Aquaplaninggefahr stark zu. Wenn man sich mal 1,6mm anschaut dann sind das schon fast Slick Reifen. Die Gefahr eines Reifenschadens steigt zudem auch da das Profiil auch einen gewissen schutz bietet gegen Fremdkörper. Besser die Reifen etwas Eher wechseln lassen. Das merkt man auch beim Fahren wann die Reifen so langsam aber sicher ihre Fahrdynamische Grenze errreicht haben. Wenn das Auto mehr rutscht und unkompfortabler fährt dann sollte man so langsam mal ans wechseln denken. noch bevor die 1.6mm erreicht sind.
Also bei wieviel mm sollte man jetzt wechseln? -
Zitat
Original von matze_bbh
* Wie tief muß die Profiltiefe sein?Speziell bei Winterreifen ist jedoch ein tieferes Profil (mind. 4 mm) empfehlenswert, da ansonsten z.B. auf Schneematsch nur noch eine schlechte Haftung gewährleistet ist.
-
Ich meine doch bei Sommerreifen.
-
wann du welchselst steht dir doch offen!!! solange du die 1.6mm ned unterschreitest, denn das kostet heute 3Pkt und 50-75€ pro Reifen
ICh welchsel die Reifen wenn ich kurz vor der Marke auf den Reifen angekommen bin. Sprich bei ca 1.8mm....
Jedoch wenn ich weiß ich fahre viel die nächste Zeit und es wird Herbst bitte Früher. Denn je weniger Profil desto eher hassu Aquaplaning =) -
-
Der weiß aber wirklich alles...der MAtze!!!!!!