fehlermeldung ohne auswirkungen (Leuchtw. Fahrlicht)

  • hey leute :)


    Also hab da noch ein zusetzliches problem gefunden was zum ungelösten vorglühen dazu gekommen is :/


    bin heute mit meinen vectra b x20dth 101ps denn ich seit 1woche hab mit eingeschaltenen licht (xenon)
    ca.5bis10min untewegs da schreibt mein bc
    Leuchtw. Fahrlicht ich bleib stehn schau nach alles geht und leuchtet.


    also stell ich das auto ab starte und schalte nach dem orgeln das licht wieder an dann is aber keine fehlermeldung mehr gekommen
    kommt mir sehr komisch vor hat da vl einer eine idee?!


    Mein tipp wäre das vl ein motor stecken bleibt bzw nur ab und zu
    dazu kommt das eine leute schon mal einen leichten ditscher abbekommen hat (vl leichter park schaden)


    ne kleine frage noch is das egal ob ich zuerst starte und dann das licht einschalte oder licht und dann starten
    vl ne dumme frage aber kann ja nicht jeder ein prof sein


    sag schon mal danke und wäre echt schön wenn mir wer bei dem problem helfen kann
    weil das mit dem orgeln is ja auch noch offen da kann mir nicht mal der opel händler helfen is jetzt scho alles neu was vorglühen angeht :/


    wünsch euch was :))

  • Hi.
    Am besten auslesen (lassen).
    Eventuell ist ein Stellungssensor defekt, oder ausgehakt bzw. falsch montiert. Ist mir passiert, hatte den hinten abgeschraubt um die Hinterachsbuchsen zu wechseln und hab den Halter falsch montiert. Da kam bei mir nach ein paar Minuten auch der Fehler Leuchtweitenregelung (allerdings nur die Lampe, habe keinen BC).
    Achte mal darauf, mach zuerst das Licht an und dann die Zündung, die Scheinwerfer müssen einmal nach unten fahren und dann wieder auf die Normalposition. Wenn es keiner bzw. nur einer macht, liegt da der Fehler.

  • ja danke für denn tipp aber genau das is es ja er macht ja die bewegung rauf und runter und dei meldung kommt ja auch nicht immer hir und da einaml und wenn ich dann abstelle und wieder starte passt immer wieder alles :/

  • Gut, dann ist die LWR wohl freigängig.


    Ist vielleicht (mindestens) einer der Sensoren (oder Kabel) für die LWR faul? Werden die bei der Diagnose auch geprüft?


    Müsste ja auch regulieren, wenn Du in den Kofferraum springst.
    Wie ist denn generell die Leuchtweite?

    Schwäbische Autoweisheit: "Fährt n Vectra gegen Baum, fällt n Astra. Fährt Astra gegen Baum, kannst n Vectra."

  • @ Dix: Ja, werden sie, denn ich hatte wie oben beschrieben den Sensor bzw. den Hebel falsch montiert, da kam nach ca. 5 Minuten Fahrt die Fehlerlampe, würde ja dem Fehler von Calibra+Vectra_b entsprechen.


    Schau mal unter das Auto, hinten Rechts am "Querlenker" ist der eine Sensor, vorne rechts im Radkasten am Querlenker der andere Sensor, eventuell ist auch die Verbindungsstange abgefallen, ausgehakt oder kaputt, ansonsten Kabel und oder Stecker vergammelt, oder Sensor selbst defekt.


    Aber wie schon gesagt, die sind diagnosefähig per Tech, OP-Com etc., also wäre auslesen die leichteste Methode der Fehlersuche, dann weiß man schon mal, wo man schauen muss.

  • werd ich mal machen


    wie ist das eigentlich wenn der der bc das einmal anzeigt und dann eben nicht mehr wird der abgespeichert oder muss der fehler echt aktuel immer angezeigt werden ?


    weil er taucht ja nur sporadisch auf hir und da mal bis jetzt erst 3 mal !!!

  • er meinte nicht nur das Auslesen, wobei der Fehler dann auch nur drinsteht, sondern die Diagnose, also z.B. beim OP-Com auf die Ist-Werte gehen und dann mal die Sensoren bewegen ob die immer ein sauberes Signal liefern, und über den Ausgangstest mal die Scheinwerfer ganz nach unten oder oben fahren lassen... usw...

    Vectra C Caravan FL, 1,9 CDTI, 150 PS, Z19DTH, Automatik, Klimaautomatik, usw.
    Corsa B, 1,2 16V, 65 PS, X12XE, Automatik, Klima, LPG
    Astra F, 1,6 16V, 101 PS, X16XEL, Automatik, Kllima