i500 - Wohlfühlpackung

______

Kommentare 2

  • Der gewissenhafte Wartungsservice garantiert, dass die Fzg-Eigenschaften unverändert bleiben.


    Alle bisherigen Arbeiten (seit dem Kauf meines i500 im Mai/2017) wurden stets von Fachleuten ausgeführt, welche ihr Handwerk nicht nur verstehen, sondern auch lieben.





    ______________________________________


    ZR/ KeilRi-Riemen/ Spanner/ Umlenkrolle von CONTINENTAL


    WaPumpe von SKF

    (Intervall alle 4Jahre oder 60'000Km)


    ☆ ☆ ☆


    Kühlwasser Intervall

    orig. GM/Opel

    (4Jahre oder 60'000Km)


    ☆ ☆ ☆


    Motoröl Intervall

    MOBIL1 5W-50

    Filtereinsatz HENGST

    (1x pro Jahr oder 15'000Km)


    ☆ ☆ ☆



    Bremsflüssigkeit Intervall

    CASTROL SRF React Racing

    (3 Jahre oder 20'000Km)


    ☆ ☆ ☆


    Getriebeöl Intervall (GETRAG F23)

    CASTROL Transmax 75W-90

    GL -4+

    (für API GL-4 oder GL-5)

    (5 Jahre oder 30'000Km)


    ☆ ☆ ☆


    Servolenkungsöl Intervall

    Castrol Transmax ATF Dexron-III Multivehicle

    (5 Jahre oder 30'000Km)


    ☆ ☆ ☆


    Motor-Ansaugluftfilter

    MANN¹ oder MAHLE²

    Intervall

    (1x pro Jahr oder 10'000Km)


    ☆ ☆ ☆


    Pollen-/ Innenraumfilter Aktivkohle

    MANN

    Intervall

    (1x pro Jahr oder 15'000Km)


    ☆ ☆ ☆


    Unterboden Sichtkontrolle wg Rost, mech. Schäden, Ölverlust etc.

    (1x im Jahr)


    ☆ ☆ ☆


    Gummielemente der Fahrwerksbuchsen, inkl. Gummi-Manschetten mit Silikonspray behandeln

    (1x im Jahr anwenden)


    ☆ ☆ ☆


    Blechkanten mit geeignetem Konservierungsfett, z.B. MIKE SANDERs Fett, DINITROL ML etc behandeln.

    Gemeint sind hier im Speziellen die hinteren Radläufe.

    (1x im Jahr/ an warmem Sommertag ausführen)


    ☆ ☆ ☆


    Türgummidichtungen öfters und regelmässig mit geeignetem Produkt behandeln.

    Optimal ist ein säure- und harzfreies Pflegemittel.

    (Anwendung alle 2Mt)


    ☆ ☆ ☆


    Automatische Klimaanlage

    (GM Ausstattungs-Code LD1)

    Mit autom. Temperatur-/ und Luftstromregelung.

    (Geschwindigkeit der Luftmenge pro Sekunde wird selbsttändig angepasst)


    Füllmenge Kältemittel R134a > 750g


    Es sollen nicht mehr als die 750g Kältemittel eingefüllt/ bzw. das System sollte nicht überfüllt werden!

    Die Drucksensoren (spez. das innenliegende "Schraderventil") reagieren sehr empfindlich darauf und können bereits nach kurzer Zeit undicht werden.

    Als Folge davon dringt mehr und mehr Kältemittel in die Umwelt aus!


    Bereits bei 150g zuviel lecken die Sensoren innert 1 - 2 Jahren.



    Professionelle Desinfektion für die Klimaanlage

    (Intervall 3 Jahre)


    Zwischendurch mit Aerosol-Patrone (z.B. PETEC o.ä.) die Lüftungsleitungen behandeln.

    (1x pro Jahr)


    ☆ ☆ ☆

  • Wen's interessiert...!??

    Rost-Liste Vectra-B

    👇

    (Link DRÜCKEN)

    vectra-online.de/gallery/index.php?image/1932/




    Wen's interessiert...!??

    Restomod i500

    👇

    (Link DRÜCKEN)

    vectra-online.de/gallery/index.php?image/1870/




    Wen's interessiert...!??Problemstellen und Schwächen (typische Mängel/ Krankheiten) und Reparaturen an meinem Vectra-B i500

    👇

    (Link DRÜCKEN)

    vectra-online.de/gallery/index.php?image/1889/




    Wen's interessiert...!??

    IRMSCHER iPerformance Power Kit

    👇

    (Link DRÜCKEN)

    vectra-online.de/gallery/index.php?image/1933/




    Wen's interessiert...!??

    i500 - im Winterlager

    👇

    vectra-online.de/gallery/index.php?image/1935/