Dies` ist kein Basteltuning, sondern mein Beitrag zur Erhaltung und Optimierung meines i500 auf hohem Niveau mit dem Ziel die Perfektion an Fahrgefühl zu erreichen, welche einem ein Vectra-B i500 maximal bieten kann.
Es wurden gemäss meinen Vorstellungen viele Verbesserungen und Modifikationen vorgenommen, um die Leistung und Zuverlässigkeit dieses Fahrzeuges zu erhalten oder zu verbessern.
Alle Arbeiten am i500 wurden stets von fachlich geschulten Personen ausgeführt!
Ich selber lege grossen Wert darauf, dass nur Leute an meinem i500 arbeiten, welche die richtige Motivation sowie das dafür nötige Verständnis für Sorgfalt mitbringen.
Bastelwerk von unseriösen Freizeit-Mechanikern oder Amateur-Pfusch aus der "Besserwisser"-Fraktion kann ich nicht ausstehen.
Genauso wenig mag ich es, wenn sich quasi gelernte Handwerker (Berufsmenschen) einen "Sch....ss" darum scheren, wie fremdes Eigentum behandelt werden sollte/muss.
●ECU/ Software vom Stg
MotorsportAbstimmung in Deutschland
bei BUCHNER Motortechnik
Kolbermoor/ Bayern D am 26.06.'23
(inkl. MAHA3000 Prüfstands-Diagramm)
• 198.4 PS > 6690 U/min
• 248.4 Nm > 3780 U/min
(Kraftstoff SHELL V-Power100)
● 1.Leistungsmessung Schweiz
bei DELTA MOTOR AG Eich/ Luzern CH am 29.08.'24
(inkl. BOSCH LPS
Prüfstands-Diagramm)
• 191.4PS > 6417 U/min
• 244.5Nm > 3680 U/min
(Kraftstoff COOPBleifrei98)
Warum hat der i500 in der Schweiz nach über 1Jahr plötzlich weniger Leistung als in Deutschland?
1. 98-Oktan Benzin statt 100er wie bei Messung in D
2. Drosselklappe Wellenlager undicht
3. DK- Poti defekt
4. alter IAT-Sensor/ alter LMM
5. Spannung vom ZR stimmt nicht zu 100% mit der Alu-Prüflehre überein, ca. 1.5mm Versatz bei "Kerbe" an Bank1 (hinten)
6. Klopfsensor Bank1 defekt
(PS:
Aktuelle Info / Juni,2025:
mittlerweile sind alle Störungen u. Defekte beseitigt und repariert.
Neuer ZR-Service und der Ölwechsel mit MOBIL1
5W-50 wurde ebenfalls gemacht)
Eine 2. Leistungsmessung wird möglicherweise noch in diesem Jahr erfolgen....
● 2. Leistungsmessung Schweiz
bei SPORTEC AG Höri/ Zürich
•
•
(Kraftstoff SHELL V-Power)
●MOBIL1 5W-50 FSX2 Motorenöl
●Benzindruckregler 3.8Bar (Omega-B Y26SE)
●NGK Iridium Zündkerzen BKR5EIX
●Revision der Serien 64mm-Drosselklappe (neu Wellenlager li/re, neu Wiederlager beim Gaszughalter)
●"Upgrade" Benzinpumpe von HOFFER (Nr.7506539)
Sie macht 3.8Bar und 90L/h
(OEM 3Bar, 95L/h)
Die 90L/h reichen bedenkenlos für/bis ca. 250PS
●hinteren AbgasKrümmer ersetzt (Bank1)
●neue Krümmer-Dichtung von GLASER (Reinz/Dana)
●AGR Rückführungsleitung (Chromstahl Wellenrohr ) an Bank1 ersetzt
●oberer Teil der Ansaugbrücke (Schaltsaugrohr) komplett zerlegt und innenseitig gereinigt
●Kraftstoff-Tank Innenreinigung mit Spezial Absaug-Equipment
●Komplett-Revision, inkl. mech. Fein-Tuning der orig. BBS RX241-Felgen vom Typ ,IRMSCHER' 7.5x17ET45
Nach dem Starten des Motors, werden nach erreichen des optimalen Motor-Öldrucks, die Abblendlichter autom. zugeschaltet
●Handbremsen-Arretierung auf max. 6 "Zähne" eingestellt
●Klopfsensoren (Bank1 und Bank2) modifiziert
____________________
Sowohl aus Gründen des Alters, wie auch der besseren Verkehrs- Sicherheit, wurde in den letzten Jahren viel in die Technik des i500 investiert.
Obwohl der i500 beim Kauf 2017 in einem seriösen Zustand war, entsprachen viele Dinge nicht meinen Vorstellungen.
Es mussten unglaublich viele Arbeiten am i500 ausgeführt werden.
Wirklich fertig wird man natürlich nie.
Irgendwas ist immer, was man noch machen könnte.
Bei der Rekonstruktion der Technik wurden/ bzw. werden (fast) ausnahmslos nur Neuteile verwendet.
z.B.....
neuer NW-/ KW Sensor, Gummi-Schlauchbogen vorne zum Luftfilter, OEM Briden a.d. Ansaugbrücke, beide Drucksensoren der Klimaleitung (vorne/unten) ersetzt, es wurde ein grosser Service a.d. automatischen Klimaanlage durchgeführt (LS-Patrone/ 50g Kompr.öl/ 750g R134a), periodischer 4-Jahres Wartungs-Intervall für ZaRi/ KeilRipRiemen mit WaPu wurde gemacht, neuer 92° Kühlwasserthermostat, neue OPEL Batterie, neuer Bosch LMM, neuer Ansaugluft-Temp.fühler (IAT-Sensor), BOSCH Drosselklappen- Potentiometer, MAHLE Papier-Luftfilter (Ansaug Motor), vordere/ hintere Lamda-Sonde ersetzt , neues AGR-Ventil, HOFFER Benzinpumpe 3.8Bar, neuer Benzinfilter, Einbau von neuem Abgaskrümmer an Bank1 (inkl. neue Dichtung u. neue Schrauben), Einbau intakter AGR-Rückführ-Rohrleitung, neue Spurstangen li/re, Lenk-Manschette re, Antriebswellen- Manschette li, neue Stabi-Koppelstangen vo, Dämpf.-Buchsen Lenker vo (unten), neue Stützlager, neues Flexrohr, Neuaufbau der orig. BBS Felgen mit ,RA'-Mods (RA=race altered/ rennverändert), Felgen lackiert in der Sonderfarbe Platiniumsilber von PORSCHE, Serien Drosselklappe (Ø64mm) mit neuen Wellenlagern, orig. "Kupfer"- Lackierung mit Stufe1 Politur (nur Lackversiegelung), Interior Detailing und und und.....
ALLES ist mit physischen Unterlagen, z.T. auch mit Fotos/ Videos usw belegbar und nachzuweisen.
Bisherigen Defekte und Schäden an meinem i500 wurden sukzessive in Stand gesetzt.
Mittlerweile sind viele der typischen Vectra-B "i500" Problemstellen (bzw. Schwächen/ Krankheiten) behoben oder wurden gleich prophylaktisch entschärft, sodass man nur noch einsteigen.... losfahren und sorgefrei geniessen kann.
Kommentare 1
Marcel Feierabend
Irmscher VECTRA-B i500
Restauration und Modifikation
Dies` ist kein Basteltuning, sondern mein Beitrag zur Erhaltung und Optimierung meines i500 auf hohem Niveau mit dem Ziel die Perfektion an Fahrgefühl zu erreichen, welche einem ein Vectra-B i500 maximal bieten kann.
Es wurden gemäss meinen Vorstellungen viele Verbesserungen und Modifikationen vorgenommen, um die Leistung und Zuverlässigkeit dieses Fahrzeuges zu erhalten oder zu verbessern.
Alle Arbeiten am i500 wurden stets von fachlich geschulten Personen ausgeführt!
Ich selber lege grossen Wert darauf, dass nur Leute an meinem i500 arbeiten, welche die richtige Motivation sowie das dafür nötige Verständnis für Sorgfalt mitbringen.
Bastelwerk von unseriösen Freizeit-Mechanikern oder Amateur-Pfusch aus der "Besserwisser"-Fraktion kann ich nicht ausstehen.
Genauso wenig mag ich es, wenn sich quasi gelernte Handwerker (Berufsmenschen) einen "Sch....ss" darum scheren, wie fremdes Eigentum behandelt werden sollte/muss.
●ECU/ Software vom Stg
Motorsport Abstimmung in Deutschland
bei BUCHNER Motortechnik
Kolbermoor/ Bayern D am 26.06.'23
(inkl. MAHA3000 Prüfstands-Diagramm)
• 198.4 PS > 6690 U/min
• 248.4 Nm > 3780 U/min
(Kraftstoff SHELL V-Power100)
● 1. Leistungsmessung Schweiz
bei DELTA MOTOR AG Eich/ Luzern CH am 29.08.'24
(inkl. BOSCH LPS
Prüfstands-Diagramm)
• 191.4PS > 6417 U/min
• 244.5Nm > 3680 U/min
(Kraftstoff COOP Bleifrei98)
Warum hat der i500 in der Schweiz nach über 1Jahr plötzlich weniger Leistung als in Deutschland?
1. 98-Oktan Benzin statt 100er wie bei Messung in D
2. Drosselklappe Wellenlager undicht
3. DK- Poti defekt
4. alter IAT-Sensor/ alter LMM
5. Spannung vom ZR stimmt nicht zu 100% mit der Alu-Prüflehre überein, ca. 1.5mm Versatz bei "Kerbe" an Bank1 (hinten)
6. Klopfsensor Bank1 defekt
(PS:
Aktuelle Info / Juni,2025:
mittlerweile sind alle Störungen u. Defekte beseitigt und repariert.
Neuer ZR-Service und der Ölwechsel mit MOBIL1
5W-50 wurde ebenfalls gemacht)
Eine 2. Leistungsmessung wird möglicherweise noch in diesem Jahr erfolgen....
● 2. Leistungsmessung Schweiz
bei SPORTEC AG Höri/ Zürich
•
•
(Kraftstoff SHELL V-Power)
●MOBIL1 5W-50 FSX2 Motorenöl
●Benzindruckregler 3.8Bar (Omega-B Y26SE)
●NGK Iridium Zündkerzen BKR5EIX
●Revision der Serien 64mm-Drosselklappe (neu Wellenlager li/re, neu Wiederlager beim Gaszughalter)
●"Upgrade" Benzinpumpe von HOFFER (Nr.7506539)
Sie macht 3.8Bar und 90L/h
(OEM 3Bar, 95L/h)
Die 90L/h reichen bedenkenlos für/bis ca. 250PS
●hinteren AbgasKrümmer ersetzt (Bank1)
●neue Krümmer-Dichtung von GLASER (Reinz/Dana)
●AGR Rückführungsleitung (Chromstahl Wellenrohr ) an Bank1 ersetzt
●oberer Teil der Ansaugbrücke (Schaltsaugrohr) komplett zerlegt und innenseitig gereinigt
●Kraftstoff-Tank Innenreinigung mit Spezial Absaug-Equipment
●Komplett-Revision, inkl. mech. Fein-Tuning der orig. BBS RX241-Felgen vom Typ ,IRMSCHER' 7.5x17ET45
●BILSTEIN B8 Stoßdämpfer
●POWERFLEX Sturz-Korrekturschrauben an VA
●comp. gesteuerte Achsvermeßung / Lenkgeometrie Einstellung "SPORT"
●Lenkungskorrektur "SPORT" für eine direktere Lenkung
(etwas mehr positive Spur/ bzw. Vorspur)
●SUPER PRO Stabilisatorlager hi
●Hydro - Motorlager (links)
●Gummimetall - Motorlager (rechts)
●Vibra-Tec 370M Performance Drehmomentstütze
●CASTROL TRANSMAX Transaxle 75W-90 API GL –4+ Getriebeöl (F23/ GETRAG 287)
●F23 Schalthebel Reparatur-Kit
●F23-Schaltseile
(neue Bowdenzüge)
●4x neue ATE Powerdisc
(dynamisch gewuchtet und abgedreht)
●ENDLESS SS-Y Bremsbeläge
(hinten Serien ATE Beläge)
●FHL FISCHER Stahlflex/ Hydraulikleitungen (Bremsanlage)
●CASTROL SRF Racing Bremsflüssigkeit
●NEXEN N'Fera Sport 215/45 ZR17
●OSRAM-Lampen D2S Night Breaker für orig. Xenon SW
●PHILIPS X-treme Ultinon LED-T10 / 6000 K
●Fussmattensatz i500 (IRMSCHER Nachbau/ neu)
●Omega-B elektr. Komfort-Schaltung/ Schliessfunktion für die Türfenster (Scheiben schliessen via FB-Tastendruck automatisch)
●TFL (Tagfahrlicht-) Relais-Schaltung "Skandinavien"-Version.
Nach dem Starten des Motors, werden nach erreichen des optimalen Motor-Öldrucks, die Abblendlichter autom. zugeschaltet
●Handbremsen-Arretierung auf max. 6 "Zähne" eingestellt
●Klopfsensoren (Bank1 und Bank2) modifiziert
____________________
Sowohl aus Gründen des Alters, wie auch der besseren Verkehrs- Sicherheit, wurde in den letzten Jahren viel in die Technik des i500 investiert.
Obwohl der i500 beim Kauf 2017 in einem seriösen Zustand war, entsprachen viele Dinge nicht meinen Vorstellungen.
Es mussten unglaublich viele Arbeiten am i500 ausgeführt werden.
Wirklich fertig wird man natürlich nie.
Irgendwas ist immer, was man noch machen könnte.
Bei der Rekonstruktion der Technik wurden/ bzw. werden (fast) ausnahmslos nur Neuteile verwendet.
z.B.....
neuer NW-/ KW Sensor, Gummi-Schlauchbogen vorne zum Luftfilter, OEM Briden a.d. Ansaugbrücke, beide Drucksensoren der Klimaleitung (vorne/unten) ersetzt, es wurde ein grosser Service a.d. automatischen Klimaanlage durchgeführt (LS-Patrone/ 50g Kompr.öl/ 750g R134a), periodischer 4-Jahres Wartungs-Intervall für ZaRi/ KeilRipRiemen mit WaPu wurde gemacht, neuer 92° Kühlwasserthermostat, neue OPEL Batterie, neuer Bosch LMM, neuer Ansaugluft-Temp.fühler (IAT-Sensor), BOSCH Drosselklappen- Potentiometer, MAHLE Papier-Luftfilter (Ansaug Motor), vordere/ hintere Lamda-Sonde ersetzt , neues AGR-Ventil, HOFFER Benzinpumpe 3.8Bar, neuer Benzinfilter, Einbau von neuem Abgaskrümmer an Bank1 (inkl. neue Dichtung u. neue Schrauben), Einbau intakter AGR-Rückführ-Rohrleitung, neue Spurstangen li/re, Lenk-Manschette re, Antriebswellen- Manschette li, neue Stabi-Koppelstangen vo, Dämpf.-Buchsen Lenker vo (unten), neue Stützlager, neues Flexrohr, Neuaufbau der orig. BBS Felgen mit ,RA'-Mods (RA=race altered/ rennverändert), Felgen lackiert in der Sonderfarbe Platiniumsilber von PORSCHE, Serien Drosselklappe (Ø64mm) mit neuen Wellenlagern, orig. "Kupfer"- Lackierung mit Stufe1 Politur (nur Lackversiegelung), Interior Detailing und und und.....
ALLES ist mit physischen Unterlagen, z.T. auch mit Fotos/ Videos usw belegbar und nachzuweisen.
Bisherigen Defekte und Schäden an meinem i500 wurden sukzessive in Stand gesetzt.
Mittlerweile sind viele der typischen Vectra-B "i500" Problemstellen (bzw. Schwächen/ Krankheiten) behoben oder wurden gleich prophylaktisch entschärft, sodass man nur noch einsteigen.... losfahren und sorgefrei geniessen kann.
Wen's interessiert...!??
i500 Aufstellung/ Übersicht:
Schäden, Mängel (Problemstellen), Defekte, Reparaturen
👇 (Link DRÜCKEN
vectra-online.de/gallery/index.php?image/1889/
____________________
****************
____________________
just a new Test Project:
"Driver's Track Pack"
☆✅️Motorsport Software 10PS/ 12Nm
☆✅️Mobil1 5W-50
☆❌️ Motul Motocool Factory
☆ ✅️Sportbrems - Beläge vorne
☆❌️Rennbremsflüssigkeit
☆❌️Bremsbelüftung
☆✅️sportlich abgestimmte Dämpfer
☆❌️verstärkte Koppelstangen vorne
☆❌️PU Stabi Halter vorne
☆❌️PU Stabi Halter hinten
☆❌️HA 20mm breitere Spur (DS)
☆❌️3.95er Getriebe - Abstufung
☆✅️Castrol Getriebeöl
☆✅️Domstrebe VA
☆✅️Sturzkorrektur - Schrauben VA
☆✅️ Cup MSD
☆✅️400CPI Sport - Kat
☆❌️FMS Gr.A Abgasanlage
☆❌️5.6Kg Leichtbau Schwungrad
☆❌️Sportkupplung
☆✅️gewichtsoptimierte BBS Felgen
☆✅️MICHELIN Pilot Sport Cup2 (Semi Slicks) 225/45/17
🏁 Driver's Track Pack Profi🚩
☆Motorsport Software 8PS/10Nm
(Benzinqualität mind. 100 Oktan+)
☆Motoröl 5W-50
☆Sport Bremsbeläge v
☆Rennsport Bremsflüssigkeit
☆Bremsbelüftung
☆Stoßdämpfer mit härterer Zug -/ Druckstufe
☆Alu - Domstrebe v
☆Sturzkorrektur - Schrauben v
☆Flow optimierter MSD
☆Irmscher i500 ESD (Remus)
🏁 Driver's Track Pack Expert 🚩
☆verstärkte Koppelstangen
☆PU Stabi - Halter v/h
☆Getriebeöl API GL -4+
(überfüllt von 1.7 auf 2.2
Liter)
☆Sport - Kat 200CPI
☆gewichtsoptimierte BBS RX241
☆Yokohama A052
🏁 Driver's Track Pack Master🚩
☆Leichtbau Schwungrad
☆Sport Kupplung
☆262° Nockenwellen
☆68mm Drosselklappe
☆unterer Teil der Ansaugbrücke (Plenum) im Ø an die X30XE Ansaugplatte (mechanisch) anpassen
🏁 Driver's Track Pack Leader🚩
☆Schaltgetriebe Umbau
Revision mit Änderung der Sekundär Übersetzung von 3.84 zu 3.95
Revision Synchronringe / Zahnräder
Revision Schaltungseile/ Schwing.Dämpfer SchTurm Mitte/ Schwing.Dämpfer Halter SchSeile/ Gleitstück/ Sicherungsplint
☆Diff - Sperre
☆Spezial Getriebeöl API GL5
mit LS Additiv
.......