ständig Antriebswellenschaden beim Turbo QP

  • Hi !


    Ich frag hier mal für nen Freund von mir was.


    Der hat ein Problem mit seinem Astra G Turbo QP.
    Und zwar hat er das Auto seit etwas mehr wie ein Jahr jetzt. Gefahren hat er das Auto seither 14000 km etwa.
    Im Winter iss die Kiste abgemeldet. Nur so nebenbei ...


    Er hat direkt nach dem kauf die Achsmanschette auf der Fahrerseite am Getriebe machen lassen da diese defekt war. Leider hat das nicht allzulange gehalten die ist nach ein paar tausend Km wieder kaputt gegangen . Allerdings inkl der Welle :motz:


    Gut, es gab eine neue von Opel auf Garantie. Das ist nun etwa 4000 km seitdem verbaut und die Achsmanschette ist schon wieder hinüber inkl der Welle !!!
    Es ist immerwieder die gleiche Manschette und Welle die hops geht.


    Das Auto ist etwa 65-70 mm tiefer.


    Ich mein das Antriebswellen drunter leiden können wenn die Autos extrem tief sind ist ja bekannt, aber die Tieferlegung bei ihm ist ja nichtmal soooo extrem. Und 4000 km ist ja auch ein witz oder ? Bissel länger sollte ne Achsmanschette schon halten, von einer neuen Antriebswelle mal ganz abgesehn.


    Diesmal geht nix über Opel mit Garantie weil die die sich quer stellen wegen dem Fahrwerk.


    Gibts da irgend ne möglichkkeit was zu verändern das die Wellen länger halten ? Und ich mein jetzt mal net das Fahrwerk gegen ein originales zu tauschen :zwinker:
    Stärkere Wellen, ein Bauteil das bei sowas evtl. verbaut werden könnte oder irgendwas in der Art ?

    Zitat

    Zitat Bernd Stromberg
    Ich bin nunmal ehrlich !
    Wenn einer nen riesen Haufen macht, dann kann ich nicht sagen: "Oh, lecker Schokopudding!"


    Info: Ich bin momentan im argen Stress und kaum Online. Sorry, wenns länger dauert bis ich mich auf ne Anfrage oder so melden kann.

  • es gibt verstärkte antriebswellen etc. sind allerdings extrem teuer. leider fällt mir nicht der name des herstellers ein.


    allerdings isses nen witz, das die gerademal 4000km halten. das ist selbst bei deiner tieferlegung doch arg wenig. ich tippe eher drauf, das mindere qualität verbaut wurde.


    schonmal im astra-forum gesucht? oder gegoogled? bist evtl nicht der einzig betroffene.

  • Nee, woanders habe ich noch net nachgesehn bisher.


    Aber vielleicht weis ja auch hier einer was genaues. Ein paar Leutz hier haben ja auch noch nen G Astra oder haben Bekannte mit einem oder so.


    Verstärkte Wellen sind ja schonmal intressant, nu extrem teuer iss wieder was was man net hören mag wenn die normale die er nun drin hat mit Einbau schon bald 1000 € kostet !

    Zitat

    Zitat Bernd Stromberg
    Ich bin nunmal ehrlich !
    Wenn einer nen riesen Haufen macht, dann kann ich nicht sagen: "Oh, lecker Schokopudding!"


    Info: Ich bin momentan im argen Stress und kaum Online. Sorry, wenns länger dauert bis ich mich auf ne Anfrage oder so melden kann.

    Einmal editiert, zuletzt von dizzy1977 ()

  • Was hat er denn für eine fahrweise ?Habe das im LET forum noch nich gehört.Mein Kumppel hat ein Astra G OPC 2 er hatte auch noch keine Probleme (nun hat er ca 60tkm gelaufen ) außer ne neue Kupplung und nun gibt das getriebe auf .

    Der Turbo pfeift die Symphonie der Vernichtung
    My Runner: Vectra B CC C20LET,F28

  • mein cousin wechselt bei seinem kadett-cabrio (2.0 16v+x) auch 2mal in der saison nur ein und das selbe gelenk,


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/16/5497816/400_6538653634646332.jpg] [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/16/5497816/400_6438633066396334.jpg]


    wenn's weiterweg geht, nimmt er eine mit und wechselt unterwegs,
    geht mitlerweile ratz-fatz mit wechseln :schrauben:


    manchmal hüpft sie nur raus, manchmal bricht das gelenk, beim ihm liegt's höchstwarscheinlich am fahrwerk, da die antriebswelle zu schräg drin steht,



    mal ohne achsmanchette verbauen und schauen ob die gelenkkäfige aneinander reiben oder neue verbauen und paar kilometer testen und dann zerlegen und schauen ob/wo die käfige aneinander schleifen

    Einmal editiert, zuletzt von starfrisör ()

  • Also die Fahrweise ist "normal" bis vorsichtig würde ich mal sagen. 215/40 17 auf 9x17 MT1 Alus ... wenn man daran bissel freude haben will iss nix mit Bordsteinkantenrennen würde ich sagen. Auch Räder leiern lassen iss nicht der Fall.


    Beim Kadett isses ja noch so das man sagen kann die Wellen gibts auf jedem Schrott für ein paar € beim Astra G Turbo isses da schon anders glaub ich mal. Wobei da auch vielleicht was von anderen Opels was passen könnte möglicherweise. Aber wie gesagt, das kann ja net normal sein eigentlich das die so schnell regelrecht aufgefressen werden.

    Zitat

    Zitat Bernd Stromberg
    Ich bin nunmal ehrlich !
    Wenn einer nen riesen Haufen macht, dann kann ich nicht sagen: "Oh, lecker Schokopudding!"


    Info: Ich bin momentan im argen Stress und kaum Online. Sorry, wenns länger dauert bis ich mich auf ne Anfrage oder so melden kann.

  • (kadett-)antriebswellen mit abs-ring sind selten auf'n schrott zu finden, jedenfalls bei uns

  • Das mag sein. Will ich nicht abstreiten ... Nur sicher öffter zu finden wie was vom Astra G glaub ich mal...


    Aber das iss egal, darum gehts net ...


    Der Kadett iss auch lecker muß ich sagen ! :respekt:
    Der könnte mir auch gefallen .


    Allerdings iss der ja auch wirklich sau tief. Der Astra vom Kumpel iss ja wie gesagt noch einigermaßen im üblichen bereich mit dem 65-70mm.

    Zitat

    Zitat Bernd Stromberg
    Ich bin nunmal ehrlich !
    Wenn einer nen riesen Haufen macht, dann kann ich nicht sagen: "Oh, lecker Schokopudding!"


    Info: Ich bin momentan im argen Stress und kaum Online. Sorry, wenns länger dauert bis ich mich auf ne Anfrage oder so melden kann.