hy @ all !! was habt ihr so für erfahrungen mit dem K&N Direkt Kit oder anderen offenen Luftfiltern gemacht ?? Hatte mal im vectra nen K&N 57i Direkt Kit drin !! tagsüber wenn es warm war lief der wagen scheiße und abends wo es kühler war und mehr sauerstoff in der luft lief er wesentlich besser ! wie ist es so bei euch ?? mfg olli
-
-
Im Sommer wenn es warm ist, kann man die Dinger wohl vergessen...am besten laufen die wohl im Frühjahr, wenn es noch nicht so warm ist...die ziehen in den meisten fällen einfach zu viel warme Luft...
-
Hmm hab eines drin und kann mich bis dato net beklagen. Und wer will tagsüber auch rasen, viel zu riskant, das macht man nur nachts 8). Von Leistungseinbußen hab ich bis dato auch noch nix gemerkt, schauma mal wenn es draußen warm ist. Obwohl ich sagen muss, warme Luft von außen zieht der Motor auch durch nen geschlossenen Luftfilter, von daher kann ich die Logik net so ganz nachvollziehen mit den Jahreszeiten.
-
Moin,
also ich hab ein K&N 57i Kit in meinem Kombi. Leistungsmässig hat sich da nichts getan. Nur das Standgeräusch ist wirklich nicht so toll. Hört sich eben an wie blubbernder Staubsauger.
Gruss
Bave -
Das Problem mit der warmen Luft könnte ich doch umgehen, indem ich mir einfach Luftschlitze in die Motorhaube einbaue.. was weiß.. einschweißbleche oder sowas. dann zieht der filter ja mehr luft von aussen und nicht direkt die warme luft vom motor... oder ein air-take-in in der stossstange hinterm gitter?!?!
mfg
SEK -
Kauf dir nen Twister ;), ein geschlossener offener Luftfilter (ansich lol), aber naja. soll wirken.
Aber meiner meinung nach muss man sich entscheiden, will man Klang dann sollt man Pilz nehmen, will man Leistung, dann bleibt man beim originalen Kasten.
-
hy @ all !! hab auch schön öfters von leuten gehört das der twister ganz gut sein soll !! müsste man mal testen !! is aber auch net ganz so billig !! das problem is ja wirklich die warme luft im motorraum !!mit einlässen in der haube oder kotflügel kann man da schon einiges bezwecken !!! mal sehen was ich mir da mal einfallen lasse !! mfg olli
-
hehe übertreibt mal net... macht um den pilz einfach nen gehäuse drum ^^, da hast dann kaltluft, aber weniger sound und dreh innen die lüftung bei voller wärme auf, so verhinderst das sich zuviel warme luft im motorraum staut *g*
-
In meinem 1,8er B hatte ich mal kurz nen 57i-Kit
drin! War rausgeschmissenes Geld! Leistungsmässig null, und der sound war einfach nur zum kotzen....
Nie wieder! und dabei war der Soznd bei meinem alten Vectra mit nem C20NE absolut genial!
Naja, hab jetzt nen Plattenfilter von K&N drin.... -
Wie sieht es eigentlich mit der Zulassung für Lufthutzen oder Luftschlitzen aus? Muss man sowas eintragen lassen? Im Prinzip baut man ja nix dran, eher was weg Wenn ich mir so eine (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…3012&item=2408224461&rd=1) in die haube bauen würde, was würd da wohl der TÜV zu sagen??? Was wohl noch geiler ist wär so ne Hutze à la Subaru Impreza... die find ich geil... nur nen Tick zu hoch...
mfg
SEK -
Hi SEK,
ich hab in der Haube von meinem Vectra A die Lufthutzen vom Kadett GSI drin. Das hat noch keinen TÜV oder so interessiert. Muss eben nur vernünftig gemacht sein.
Ich weiss nicht wie die rechtliche Seite aussieht aber wenn man das gut macht dann ist das doch wie Original. Kommt natürlich drauf an was man für Hutzen nimmt. Die vom Kadett oder Astra GSI sind ja dezent. Bei der Hutze vom Subaru sieht das wohl schon ein bisschen anders aus.
Gruss
Bave -
meiner läuft abends auch wesentlich besser als am tag und ich hab nur ein plattenfilter von supersport drinn aber kann man nicht mit solche gasflaschen aus dem baumarkt (zun schweißen) was machen mit einem ventiel im filterkasten so das der gleich reinen sauerstoff und gas ansaugt?
mfg -
warum nicht gleich nos?
-
Finde offene Luftfillter absolut Quatsch. Der Sound ist nichts tolles, kommt nur ein bisschen wenn ne voll aufem Hammer stehst.
Na ja, wenn man keinen sonstigen Sound hat ne kleine Hilfe.
Leistungsmäßig bringt das eh nichts!!!!!!!!!!