Beiträge von Norbie

    vorsicht, gleich vorweg, es geht um ein Fremdfabrikat.


    Ich habe von einem Kumpel den A& in meiner halle. Er hat auf dem Audi RH ZW3.
    VA:225/40 R18 9J
    HA:245/35 R18 10J


    auf der Vorderachse ist alles ok.
    es geht mir lediglich um hinten.


    Ich habe einfach mal den Trick 17 gemacht und hinten rechts ein rad drauf geschraubt und vorn links um zu sehen wie tief er eintaucht.
    dann sieht das ganze so aus!


    [Blockierte Grafik: http://img356.imageshack.us/img356/7186/bild007ks5.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img356.imageshack.us/img356/139/bild008bq5.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img84.imageshack.us/img84/2216/bild009os7.jpg]


    quasi bei vollem gewicht und am ende sitzt der reifen auf dem kotflügel auf. Trotzdem ist er komplett abgedeckt und schleift innen am radhaus weil da eine große welle ist. Muss nun der Kotflügel so gezogen sein das der reifen komplett im radhaus verschwindet? oder reicht es wenn man ihn etwas begrenzt? denn normal taucht das auto nie soweit ein?


    wäre nett wenn mir dazu die spezis mal was sagen.


    Danke!!!

    ich habe ein problem mit meinem Vento, und zwar hat er ein FK gewinde Variante 2 also auch härter verstellbar.


    Das Auto ist so weich auf der Vorderachse trotz voll hart, das das ganze schon sehr merkwürdig ist. ich kann das auto ohne problem von außen bewegen als hätte es fast keine wiederstand und beim fahren fängt er an sich aufzuschaukeln wie bei einem 100 euro ebay fahrwerk.


    was mir aufgefallen ist das es schonmal bisschen poltert an der Vorderachse. Ich mal die domlager angeschaut und gesehen das die Mutter am Domlager unterschiedlich raus stehen. Und das sehr wenig. Bei meinem vectra ist das viel mehr.


    links
    [Blockierte Grafik: http://img357.imageshack.us/img357/1769/bild002di4.jpg]


    rechts


    [Blockierte Grafik: http://img365.imageshack.us/img365/8049/bild003gw1.jpg]


    wie gesagt ist voll hart gedreht.


    sagt mir mal was dazu.


    danke

    nabend leute,


    wie ihr mitbekommen habt bin ich auf der suche nach einer neuen 4x4 karosse in besserem Zustand als meine jetzige. ich könnte sehr günstig einen ganzen Vectra A C20ne 4x4 beekommen. Daher könnte ich ja meine komplette Technik in dieses Auto verpflanzen.


    Meine Frage, kann ich den getrost kaufen und umbauen, oder scheitert dies daran.


    Also C20LET 4x4 in C20NE 4x4.


    Danke

    macht euch da mal nicht so viele gedanken jungs, hab gearde bilder von einer bekomen die 1000x besser als die aussieht!


    wenn es noch vernünftige cqp karosse gibt und ja mdie gibt es, gibt es auch noch erhaltene 4x4 karossen!


    Nebenbei auto ist 15 Jahre genau!

    schau einfahc mal ab und an weiter bei mir rein, werd demnächst den ganze unterboden freilegen und den Radhauschutz natürlich alles entfernen.
    weiterhin habe ich die möglichkeit mir die Hohlräume mit einem Endoskop anzuschauen. Also einfahc immer mal rein schauen.


    was ich dir noch sagen kann, schau aufjedenfall unter die Gummis der Front und Heckscheibe! Das ist natürlich auch ne ganz blöde stelle!

    Ich muss das Thema nochmal aufholen, follgende sache, bei mir sind die Stifte ziehmlich fest, die Fahrertür habe ich schon ab, hinten muss ich auch noch die pappen abmachen, kom ischer weiße kann man vorn den Kablebaum trennen, hinten nicht.


    Egal die Stifte machen wir große sorgen, den einen den man nach unten raustreiben kann ist nicht das problem, hab bis jetzt immer mit einer zange angesetzt und mit nem gummihammer auf die Zange geschlagen. Aber von unten nach oben funzt so nicht, da der komische gebördelte kranz abschert oder beschädigt wird.


    Vielleicht kann mir ja nochmal einer nen Tipp geben wie er das gemacht hat.

    Ich bin kein Heizer, er macht schon spaß das stimmt aber ich fahr in zur zeit mit 7,5 Litern durchschnitt. 6 gang machts möglich.


    Der bleibt so wie er ist, wichtig ist die Karosse, da gibts sehr viel zu tun das hat vorrang. So schnell wird der nicht angemeldet eher nächstes Jahr.


    Ich mach nochmal nen Umbauthread auf, oder schreib hier weiter.
    Die Kennzeichen sind bis dienstag gültig das nutze ich nochmal aus und werden erstmal die stoßstange demontiert und die Verspoilerung um genau zu sehen wo was ist.

    ach waurm son paar schicke angle eys, klarglasrückleuchten, gfk stoßstangen, monsterface natürlich, m3 spiegel , chromfelgen haben doch was :) :banane:

    sorny, nein nein nur der Turbo jetzt und der Vento als Alltagsauto.
    da einiges gemacht werden muss äußerlich!


    @eric das auto kommt aus Annaberg Buchholz also deine ecke :)


    Die ersatzteilliste die ich bekommen habe ist natürlich lang und daher habe ich ihn gekauft da sich der Besitzer sehr viel Mühe gegeben hat und alle Teile die man so braucht schon besorgt hat.


    Dazu gab es


    stoßstange hinten neu lackiert
    stoßstange vorn neu lackiert
    Satz Turbofelgen mit Winterreifen
    3 Kotflügel vorn
    1 neue kofferraumklappe
    1 2000 Verspoilerung
    neue einschweißbleche hinten
    1 verteilergetriebe
    1Kardanwelle
    Antriebswellen


    und und und


    Der Sprinter mit dem ich hingefahren bin war voll :)


    Hier nochmal paar bilder von meinem neuen lager :)



    [Blockierte Grafik: http://img210.imageshack.us/img210/4520/bild063yx4.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img180.imageshack.us/img180/7152/bild064uc6.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img210.imageshack.us/img210/2097/bild065me1.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img403.imageshack.us/img403/9606/bild066jt5.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img233.imageshack.us/img233/9239/bild067bd9.jpg]

    19.11.1993 EZ




    TÜV/AU 06.2009




    sehr seltene Ausstattung (voll bis auf Fensterheber hinten elektrisch) Ideal zum Aufbau und Wertanlage




    Lederausstattung, Sitze neu bezogen


    Doppelairbag


    Sitzheizung


    Klimaanlage


    Elektrisches Schiebedach


    Fensterheber vorn


    8 fach bereift auf Turbofelgen (Winterräder vor Winter neu, Sommerreifen 8000km)


    elektrische Antenne


    elektrische Außenspiegel


    Kilometerstand laut Tacho 107000,



    Umbau




    KW Gewinde Variante 2 (alles eingetragen) 2007 eingebaut


    Sturzkorrektur Hürlimann 2007 eingebaut


    V-Max Evo260 mit Benzindruckregler 2006 eingebaut 12000 km gefahren


    Eingetragen 250 PS Projekt Opel




    Reparatur




    1999 komplett neues Allrad von Opel 11000 Mark Rechnung vorhanden


    2003 Kopf komplett neu (Cossi Kopf), Zahnriemen …


    2006 neue Kupplung


    neue Frontscheibe


    neue Batterie


    Dreieckslenker vorn neu


    Lenkgetriebe getaucht


    Ankerbleche hinten neu


    Bremse hinten neu


    Bremse vorn neu


    Austausch aller Betriebsstoffe (Motoröl, Getriebeöl, Hydrauliköl)


    neue Reifen


    komplette Beleuchtung innen erneuert, alle Lampen leuchten auch Schalter


    Unterbodenschutz


    Fußmatten Opel




    2007 alle Radlager neu, vorn und hinten


    Anlasser getauscht


    Spurstangenköpfe neu


    Gewindefahrwerk verbaut


    Druckspeicher neu


    Magnetventil erneuert


    Ölfilter neu


    Ölwechsel Castrol TWS


    neue Zündkerzen


    neues Öl im Verteilergetriebe


    Nachschalldämpfer neu


    Mittelschalldämpfer neu




    2008 Bremsen vorn neu




    Ersatzteile




    kompletter Allradstrang mit


    Hinterachsdifferential


    Verteilergetriebe


    Querlenker hinten


    Kardanwelle


    Magnetventil




    Frontstoßstange


    Heckstoßstange


    komplette Verspoilerung


    Kotflügel rechts / links


    Lenkgetriebe


    Allradsteuergerät


    Heckklappe


    Einschweißbleche Radläufe hinten


    Lüftungskasten mit Lüftermotor

    Nach längerer Zeit melde ich mich mal bisschen aktiver zurück.


    Hab mir ein neues schmuck stück zugelegt.


    1 Versuch
    [Blockierte Grafik: http://img384.imageshack.us/img384/829/49489522by3.jpg]


    2 Versuch
    [Blockierte Grafik: http://img372.imageshack.us/img372/1724/img0022dd7.jpg]




    3 Versuch bei dem es auch bleiben wird!Gestern abgeholt.original 4x4 Turbo
    [Blockierte Grafik: http://img372.imageshack.us/img372/4521/bild056cw7.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img231.imageshack.us/img231/1531/bild057kd3.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img170.imageshack.us/img170/2374/bild059dg7.jpg]



    und zwischenruch darf es auchmal ein VW sein :engel:



    [Blockierte Grafik: http://img89.imageshack.us/img89/8083/bild068sy8.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://img237.imageshack.us/img237/8431/bild069lb4.jpg]

    Caravan-Cruiser, sag das nicht so leichtfertig mit dem WIG Schweißen, ich bin wig schweißer und wenn du mal versuchen möchtest 1mm Blech zu schweißen kannst du das gern mal bei mir tun :) da durch das WIG Schweißen sehr viel wärme auf eine Punktuelle Stelle gebracht wird gehts fix und dir brennt das material weg.



    erstmal ist das was Hotweel schreibt quatsch 20 Liter Schutzgas ist viel zu viel, da sprudelt das Bad, auch die Rechenvariante ist falsch!


    es wird im Heimwerkerbereich mit einem so genannten kurzem Lichtbogen geschweißt
    man nimmt daher eine schutzagsmenge von 10-12 Liter egal wie stark der draht ist.


    Man kann sich aber am draht orientieren. Nimmt man 0,8mm draht sind das gleich 8 Liter Schutzgas. Es kommt noch auf Raumtemperatur und Zirkulation an. obn man in der Halle schweißt oder in einer kabine. Wenn nur gepunktet wird reichen auch 6-7 Liter aus.


    das dazu.


    Fülldraht ist so eine Sache.
    Man muß genaue Kenntnisse der Werkstoffe haben aus denen der jeweilige Fülldraht besteht.Die verschiedenen Normungen abhängig vom jeweiligen Einsatzzweck machen die richtige Auswahl für einen Laien fast unmöglich,das ist auch der Grund warum es dann auch nicht klappt in der Praxis.
    Außerdem braucht man nach wie vor ein Mischgas(15%Argon,85%Co2).Der Hauptvorteil von Fülldraht gegnüber Massivdraht besteht in der wesentlich höheren Abschmelzleistung aufgrung der erheblich besseren Stromaufnahme und Verteilung.


    Außerdem sind die billiggeräte womit geworben wird vollkommener mist. Leg dir ein schutzgasschweißgerät zu da weißt du was du hast, und für einen laien leichter zu bedienen oder umzugehen!