Merci Dbilas,
das hatte ich woanders schonmal gelesen,
aber nicht hinbekommen ...dachte das geht bei dem BJ nicht.
nun nochmal probiert und ganz bewusst
- erst Zündschlüssel ab
- Pedale durchgetreten
- auf Zündung
-...und dann -denk mal das entscheidende- auf die Werkstatt (nicht MKL) -Leuchte geschaut
und siehe da, es blinkte
1-5-5-5
0-1-7-0
0-1-0-0
0-4-4-3
wird mal schauen, was ich dazu finde
Vielen Dank erstmal
übrigends,
dass ruckeln an sich ist nicht mehr da.
Hab zwar einiges angeschaut -u.a.Taktventil für Tankentlüftung, da ich es nach abstellen hörte-, Kerzen und Drosselklappe
...aber letzlich doch die einfachste Lösung ->Volltanken
Ich denk jetzt, dass beim Einbau der neuen Spritpumpe vielleicht der Steigschlauch nicht fest genug sitzt
und nun bei halbvollen Tank er Luft zieht.
Jetzt mit vollem Tank schnurrt er halt, aber die MKL ist noch da.
Werd erstmal die Fehlercodes suchen und mal schauen, falls die damit zusammenhängen,
a) ob die von allein weggehen,
b) man sie löschen lassen muss (oder geht's allein?) oder
c) es noch andere Ursachen hat
Merci bis dahin
-------------------
edit: Hab jetzt die Codes
0-4-4-3
Tankentlüftungsventil.
Kann gut sein, da ich das bei meinen Diagnoseversuchen auch mal ab hatte.
0-1-0-0
Luftmassenmesser
hmm… den hatte ich bei der Drosselklappe auch mal umgangen. (Startversuch mit "offener" Ansaugung)
Gibt's da den LMM-Fehler, oder hat der vll. wirklich nen Ding weg?
0-1-7-0
Lamdasonde
kann bei dem Alter natürlich auch hin sein.
Aber vielleicht auch Folge der vorher mangelnden Spritversorgung (unsaubere Verbrennung)
und/oder LMM-Fehler (steht zumindest als Folge des Fehlers mit drin)
1-5-5-5
??? Dazu konnte ich nirgends was finden, aber hab es echt mehrfach ausgeblinkt. Es ist 1-5-5-5