Beiträge von V8-Rekord

    Moin Opel Gemeinde,


    ja ich bin neu hier im Forum und werde mich später noch ausführlich vorstellen... versprochen.


    Nun mal zum wichtigsten:


    DEM ÖLVERBRENNEN....


    Ich beschreibe es mal sehr kurz:

    Es handelt sich um einen 2.8 Signum mit 230PS, müsste der Z28NEL sein.

    Der Motor macht keine Probleme und lässt sich auch wunderbar fahren, verbraucht auch kein Öl und ist relativ dicht.

    Eingefüllt ist 5W40, Ölwechsel immer zeitgemäß ausgeführt und regelmäßig gewartet.


    Problem: Sobald ich auf der Bahn mal Leistung Abrufe, also voll durchtrete, habe ich das Phänomen, das NACH der Autobahn und Stillstand, der Wagen Öl verbrennt sobald er warm ist.

    Fahre ich eine Zeit hört es auf.


    Ich kann Monate gemütlich fahren ohne irgendwelcher Reaktionen, es passiert nur wenn ich das Pedal voll durchtrete, beim sanften beschleunigen tritt es nicht auf.


    Ich vermute mal den Turbolader, das dieser Öl in den Ansaugtrackt pumpt bei Leistungsabfrage und später verbrennt.


    Kennt jemand das Problem ?

    Ich muss mich mal jetzt hier einklinken, da ich ein ähnliches Problem habe.


    Vorgeschichte:

    Zafira-A mit Z18XE, Fehler Zündung Zyl. 2 und Lambdasonde.

    Beides erneuert bzw. aus Schlachter,Fehlercodes weg Fahrzeug läuft.

    Fährt zum TÜV, besteht, Fahrzeug abgestellt und Zahnriemen erneuert.

    Jetzt will ich nach dem Wechsel starten und die Karre läuft wie ein Sack Nüsse.

    Steuerzeiten mehrmals überprüft, alle i.o.

    Was aktuell auffällt:

    Bremse ist bretthart, als wenn der BKV defekt wäre und die Fehlercodes P0120, P1120 und P1550 sind abgelegt.

    Fehler lassen sich nicht immer löschen und wenn dann tauchen diese wieder sofort auf.


    Kann ich jetzt direkt von einem Defekt des Steuergerätes ausgehen oder mit Glück nur Drosselklappe und Gaspedalpoti ?


    NickRosenkohl , was hat es bei Dir ergeben ?