Am besten so schneiden wie es passen könnte, am besten ist Kunststoffschweißen mach das mit nem einstellbaren Heißluftfön und Schweißschuh.
So schweißstäbe mach ich mir selbst mit aus der alten Stoßstange.
Beiträge von Peace-Maker
-
-
Hast dann nochmal ausgelesen um zu gucken was für welche drin sind.
Der Fehler an der Seku sollte keine Probleme beim Motorstart darstellen.
Aber normal wenn die MKL blinkt liegt es immer an der WFS.
Hast irgendwas geändert: STG, Ringantenne, Transponder? -
Lösch mal alle Fehler in WFS, STG.
Und teste nochmal, ansonsten mal versuchen alles neu anzulernen. -
Laut schaltplan sind beide Scheinwerfer einzeln abgesichert.
Abblendlicht Links F24 10A
Abblendlicht Rechts F6 10A -
Du musst erst den Schalter in Mittelstellung bringen und rausziehen dann siehst du unten einen Schlitz da mit dem Schraubenzieher reindrücken und den Schalter abziehen.
Und den Lichtschalterblock selbst bekommst so wie auf dem bild raus!
[Blockierte Grafik: http://www.blauetachos.de/doc/opel/astrag/tachoz/Zafira6.jpg] -
Benutze meist Magnete gibt es extra welche für Schweißarbeiten, bekommst normal in jedem Baumarkt.
Wichtig ist das du ein wenig luft (ca 1mm) lässt zwischen den beiden blechen. -
Ich persönlich würde es auf Stoß schweissen, beim absetzen und anschließendem verzinnen musst halt aufpassen.
Gerade beim absetzen musst aufpassen wenn du nicht sauber durchpunktest, da du die restliche Verzinnungspaste nicht unter dem Blech wegwischen kannst und da dann Rost entsteht wegen der Säure in der Paste.Am besten vor dem Spachteln eine Schicht Epoxyprimer auftragen als Sperrschicht und nach dem Spachteln auch noch eine.
Mit der Absetzzange ganz einfach wie du oben geschrieben hast anzeichnen dann ca 1cm drunter rausflexen und dann mit der Absetzzange absetzen, kommst bei den meisten auch nicht weiter als 1cm rein.
Hier noch eine kleine Anleitung zum Zinnen