Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich mit meinen (Vectra B-)Problemen an euch wenden, in der Hoffnung dass ihr mir vielleicht den ein oder anderen Rat geben könnt. Da ich eigentlich Informatik studiere und nicht sonderlich viel mit Autos am Hut habe, wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr eure Antworten möglichst (einfach und) detailliert schreiben könntet
Zuerst ein paar kurze Worte zur Vorgeschichte:
Ich habe mir im Februar 2012 einen gebrauchten Opel Vectra B CC 1.6 16V von einem Händler (in Kundenauftrag, daher ohne Gewähr ) und hatte wenige Monate, etwa gegen Juni, große Probleme mit der Beschleunigung. Trotz voll getretenen Gaspedals hat er einfach nicht gezogen. Auch der Wasserverlust war enorm, sodass die Vermutung nahe lag, dass wohl die Zylinderkopfdichtung hinüber ist. Eine Opel-Werkstatt hat das Auto im Juni mal inspiziert und dabei herausgefunden:
- Zylinderkopfdichtung stark undicht
- Zahnriemen fällig alle 4 Jahre / 60t KM
- Bremsklötze und Scheiben vorn ca. 30%
- Hinterachsbuchsen gerissen
- Handbremsseil beschädigt
- Benzinschläuche am Tank stark porös
- Domlager vorn ist ausgeschlagen
- Endschalldämpfer ist durchgerostet, Mittelschalldämpfer stark angerostet
- Servopumpe stark undicht
- Lenkgetriebe leicht undicht
Nach diesen Befunden war ich ziemlich erschüttert. Ein Kollege, der Kfz-Meister ist, hat aber einige Befunde überprüft und festgestellt, dass dies z. T. sehr übertrieben ist. Man hat auch gemerkt, dass sie einem einen Neuwagen andrehen wollten. Bei einigen Punkten war jedoch schon etwas wahres dran, wie sich im Folgenden herausgestellt hat...
Noch im Juni 2012 ist der Mittelschalldämpfer komplett durchgerostet, sodass ich Endschalldämpfer und Mittelschalldämpfer habe erneuern lassen.
Im September 2012 ging dann der komplette Wagen nicht mehr, also wurde passend zum TÜV-Termin eine Komplettüberholung durchgeführt:
- Zylinderkopfdichtung neu
- Zahnriemen neu
- Wasserpumpe neu
- Thermostat neu
- Motoröl gewechselt
- Zündkerzen neu
- Temperaturfühler neu
- Bremsscheiben und Beläge vorn neu
- TÜV / AU erneuert
Da ich dieses eine Jahr ziemlich viel gefahren bin (ca. 110 KM / Tag gependelt), habe ich diesen Sommer zudem nochmal einen Ölwechsel durchgeführt. Auch das Öldruckventil wurde gewechselt, da es nicht mehr funktioniert hat.
Nun aber zum eigentlichen Problem:
Die Temperaturanzeige im Tacho oben rechts funktioniert nicht mehr. Die Nadel bleibt so gut wie immer ganz unten stehen, manchmal springt sie herum (meist ganz nach oben) und geht dann nach einer Weile wieder ganz nach unten. Ein Kollege hat dieses Mal überbrückt (beide Seiten des Gebers mit einem Kabel verbunden), die Anzeige hat sich jedoch nicht gerührt.
Ich habe heute einen gebrauchten Tacho verbaut, das Auto dann angeschaltet und ca. 10-15 Min. laufen lassen. Zwischendrin immer mal wieder etwas Standgas gegeben - hat sich jedoch auch nicht viel getan. Die Nadel ist mal hochgesprungen, blieb mal in der Mitte stehen (so bei 90° C), ist einige Sekunden später aber wieder ganz runter in den blauen Bereich. Habe daher nun wieder den alten Tacho verbaut und werde diesen gebrauchten Tacho am Montag zurückgeben (Lämpchen waren zudem defekt und Display hatte bekannten Displayfehler). → Habt ihr noch eine Idee an was dieses Problem liegen könnte?
Was ich vielleicht auch noch sagen sollte, der Wagen verliert schon wieder ungewöhnlich viel Kühlmittelflüssigkeit. Heute habe ich nachgeschaut - dieser Ausgleichsbehälter war komplett leer! Habe nun wieder gut 1 - 1.5 liter nachgefüllt. Ich meine ich hätte erst vor ca. einem oder zwei Monaten Wasser nachgefüllt. Kann es denn sein, dass die Zylinderkopfdichtung schon wieder defekt ist?! Oder ist der Verbrauch nur einfach recht hoch?
Was meinen Kollegen aufgefallen ist, dass hinten bei kalten Motor relativ viel Rauch aus den Auspuff kommt. Auch tropft es leicht aus den Auspuff. Ist das normal? Wird der Motor wärmer, wird es etwas besser. Der Rauch verschwindet recht schnell wieder.
Ich würde mich über jeglichen Rat sehr freuen! Momentan bin ich wirklich am Zweifeln, ob ich das Auto noch behalten soll, da es seit dem Kauf nur Probleme macht und seit April bin ich Student und das Auto ist schon ziemlich nützlich (besonders beim wöchentlichen Einkauf), aber drückt doch schon im Geldbeutel.
Viele Grüße und Danke,
Patrick