Problem Motorkontrollleuchte- Vectra B Kombi J96 2.0i/16V

  • Hallo,

    folgendes Problem: Die Motorkontrolleuchte erlischt nach Start nicht – Fehlercode P0340, d. h. Nockenwellensensor. Fehlercode wurde vor einiger Zeit in der Werkstatt nach Auslesung gelöscht, ein neuer NWS mit Kabel (Hella) eingebaut u. Kabel vom Sensor zum Steuergerät durchgemessen. Trotzdem leuchtet die Motoranzeige weiterhin ständig. Werkstatt meinte, es könnte auch am Steuergerät liegen, aber dazu hörte ich anderweitig Zweifel.

    Ansonsten läuft die Kiste trotz Fehleranzeige normal, nur etwas mehr Benzinverbrauch. Gesamtzustand sonst gut.

    In Kürze ist TÜV fällig - käme mit Sensorfehler nicht durch!! -, und danach od. vorher soll die Kiste verkauft werden.


    Wo könnte bloß die verflixte Fehlerursache liegen? Irgendwo las ich, man sollte evtl. auch noch den Kurbelwellensensor erneuern?

    Wäre für hilfreiche Erfahrungshinweise dankbar.

  • corax

    Hat den Titel des Themas von „Problem Motorkontrollleucht - Vectra Kombi 2.0i“ zu „Problem Motorkontrollleuchte- Vectra B Kombi J96 2.0i/16V“ geändert.
  • Für mich ist das wahrscheinlichste das bei der Reparatur des Kabels die Adern vertauscht wurden. Ein frischer Kurbelwellensensor kann nie schaden und die Werkstatt hätte dann auch nochmal die Möglichkeit die Verkabelung des NWS zu prüfen.

    powered by
    dbilas dynamic
    Vectra b X18SE1T 332PS 420NM, V-Power Racing, F23, Quaife Sperre, Sinter, Emu Black
    Corsa B X18XE1 Nocken, Software, Super+, F17CR, Emu Classic


    Lache niemals über jemanden, der einen Schritt zurück macht, denn er könnte Anlauf nehmen!

  • Danke Dbilas.

    Werde das mal prüfen lassen. Das Hella-Kabel hat auf einer Seite ja vier Kabelanschlüsse, soweit ersichtlich.


    Ein neuer Kabelbaum wurde nicht eingebaut. Müßte man wohl auch nochmal prüfen lassen, ob der

    jetzige OK ist. Wäre das evtl. auch eine Fehlerursache?

  • Es gibt ja einen guten Grund warum das Kabel inkl. Stecker da mit bei liegt. Das Kabel sollte schon mit gemacht werden.

    powered by
    dbilas dynamic
    Vectra b X18SE1T 332PS 420NM, V-Power Racing, F23, Quaife Sperre, Sinter, Emu Black
    Corsa B X18XE1 Nocken, Software, Super+, F17CR, Emu Classic


    Lache niemals über jemanden, der einen Schritt zurück macht, denn er könnte Anlauf nehmen!

  • Verstehe jetzt die Antwort nicht. Natürlich wurde der Hella-NWS inkl. Kabel eingebaut, wie anfangs schon gesagt.

    Wenn du meinst "Adern vertauscht", könnten das folglich nur die vier freien Adern sein (gegenüber Stecker) - korrekt?

  • Ja genau, das der Monteur da einfach durcheinander gekommen ist.

    powered by
    dbilas dynamic
    Vectra b X18SE1T 332PS 420NM, V-Power Racing, F23, Quaife Sperre, Sinter, Emu Black
    Corsa B X18XE1 Nocken, Software, Super+, F17CR, Emu Classic


    Lache niemals über jemanden, der einen Schritt zurück macht, denn er könnte Anlauf nehmen!

  • Zum NWS las ich irgendwo, daß das frühere Siemens-Original Abhilfe brachte (evtl. Softwareproblem); das gibt's ja leider nicht mehr.

    Aber der bei mir eingebaute Hella-NWS müßte eigentlich auch passen. Was meinst du?


    Noch 'ne Frage: Möchte die Werkstatt veranlassen, jeden notwendigen Schritt nochmals zu überprüfen, um den verflixten Fehler endlich zu finden u. zu beseitigen. Wie würdest du schrittweise vorgehen? Will dann die Punkte zusammenstellen u. der Werkstatt vorlegen.

    Das Auslesegerät muß ja OPCOM od. altes Opel Tech sein. Funktionieren die auch generell z. B. unter Windows 10 korrekt?

  • Also ich verstehe nicht dass da überhaupt ein Fehler kommt!

    Normstecker! Kabel können nicht vertauscht werden!
    Außer man hat das falsche Modul mit nem anderen Stecker gekauft und diesen getauscht....
    Dann passt der Sensor aber auch nicht zum Motor!
    Habe gerade selber an meinem X18X1 ohne Werkstatt:

    - Nockenwellensensor
    - Kurbelwellensensor
    - Zündmodul
    - AGR Ventil
    - Drosselklappenstutzen (Leerlaufregler fest verbaut und defekt)

    ... gewechselt.


    Ich habe jedoch nach dem Tipp von erfahrenen Opelanern Nocken- und Kurbelwellensensor gleichzeitig gewechselt!
    Die meinten es könne sonst zu Fehlermeldungen wie bei Dir kommen!