i500 TrackTool - Soundvideo 2016

  • Ich würde dir die DS2500 mit den ATE PD´s empfehlen. Wenns Tarox sein soll dann die F2000. Setzt dich am besten mal mit dem Ralf (AT-RS) in Verbinung. Der wird dich gut beraten wenn du ihm dein genaues Einsatzspektrum schilderst.

  • Die Powerdisk werde ich auf keinen Fall nehmen. Von denen bin ich geheilt und eine gehärtet Scheibe sollte es schon sein. Ich hatte die Powerdisk auf dem GTC (gleiche Bremse) und es war keine Verbesserung zur Serienscheibe (Oh Wunder ist ja auch das Gleiche 1:1 nur mit Kringeln drauf :rolleyes: ). Das ganze hat dann ein Training auf der Kartbahn gehalten. Danach war die Scheibe im Prinzip schon fertig :huh:

  • Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe sie auf meinem Kadett D mit DS Performance Belägen gefahren und sie funktioniert gut. Kumpel hat sie auf Astra G XE1 als 308er mit DS Performance in Hockenheim gefahren und sie hat sehr gut funktioniert. Wie gesagt Hockenheim ist wirklich hart zur Bremse.

  • Bullet mal ne frage zu deinen Semislicks.


    schleifen die im Radkasten oder hast du da umgearbeitet?


    Zum Thema Bremsen kann ich auch nur die Zimmermänner empfehlen kombiniert mit Stahlflex und Greenstuff echt ne Bereicherung zumindest beim Calibra V6


    Was du noch testen könntest wäre Bremsflüssigkeit auf Silikonbasis ich glaube DoT 5.0 ist das , diese ist sehr Temperatur beständig.


    Nachteil ist wiederum das diese extrem Hygroskopisch ist und sehr schnell Wasser zieht.

  • Vielen Dank für die Hinweise!


    Wie gesagt, habe ich die Erfahrungen mit den Powerdisk gemacht und werde nun mal "eine Stufe" weiter gehen. Werde mich dann auch noch beraten lassen und vielleicht selber mal etwas testen aber diese Saison sollte ich mit dem aktuellen Bremsensetup über die Runden kommen ;)


    Matze ich musste nichts bearbeiten für die "Semislicks", da sie die gleichen Maße haben, wie die originale Bereifung. Die Federal fallen in der Breite auch nur knappe 3-4 mm breiter aus. Somit ist in alle Richtungen noch viel Platz. Zur Bremsflüssigkeit kann ich dir sagen, dass ich von der normalen auf die ATE Super Blue Racing gewechselt bin. Das ist auch DOT4 aber mit etwa 40°C höherem Siedepunkt als die 0815-ATE Flüssigkeit ;)


    Gestern habe ich eine kleine Samstagsrunde gedreht. Es macht einfach Spaß mit dem i500 auch über die Landstraßen zu fahren ohne nur Ansatzweise an Limit zu gehen. Einfach eine Freude :D Dann habe ich ja seit der ersten Fahrt nach dem Kupplungswechsel hier und da ein seltsames Geräusch von der Vorderachse. Ich bin dann gestern kurz auf die Bühne und habe alle Schrauben angefasst. Es ist alles Bombenfest und so bleibt nur die Vermutung, dass sich im Kreuzgelenk der Antriebswelle was anbahnt. Ich werde schon mal nach Ersatz Ausschau halten aber nun auch nicht gleich tauschen. Das Spiel ist nämlich normal, Manschetten sind 1A und keine Einflüsse im Fahrverhalten spürbar.


    Hier ein kleiner Schnappschuss im Sonnenuntergang mit dem Smartphone


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140504/32xlovdg.jpg]


    Morgen geht der Vectra dann endlich zum Auspuffbauer. Der A4 kann dann auch endlich mal seinen höheren Nutzwert unter Beweis stellen.


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140504/tyl2j8xf.jpg]


    Das wird klasse!
    Gruß Micha

  • also ich fahr ja die PD in meinem cc als 308mm version mal abgesehen davon das sie am anfang heftig laut war funktioniert sie bisher bestens und mit deutlich höherer Bremswirkung als standard...mit den Zimmermännern war ich nie zufrieden egal auf welchem auto...aufm turbo cali ist mir so ne scheibe sogar mal gebrochen...allerdings habe ich keine renneinsatz ;)

  • Schön zu sehen, wie es am Vectra voran geht.
    Bullet, bist du am 26. Mai in Oschersleben zum Arena Training?


    Um die Frage nochmal aufzugreifen 8)


    Habe heute die Nennung für den 26.05. zum freien Fahren in Oschersleben rausgeschickt. Ich werde den 1. & 3. Stint fahren (17:45 Uhr und 18:45 Uhr), falls jemand zuschauen möchte. Beifahrer sind leider verboten aber für den einen oder anderen Schnack bin ich gerne zu haben. Dabei ist auch noch ein verdammt schneller H OPC und eventuell noch ein zweiter. Freue mich wie Bolle :D


    Der i500 steht im Moment bei Auspuffbauer, der ihn hoffentlich bis Do. fertig hat. Dann könnte ich nächste Woche endlich mal zur Dekra und alles abnehmen lassen :)


    Gruß Micha


    EDIT: Buffalo Bill so muss jeder seine Erfahrungen sammeln. Ich bin mit meinen zur Powerdisk nicht sonderlich beeindruckt. Nun kommen die Tarox dran, von denen man viel gutes liest.

  • Das hört man gerne bullet.
    Ich fahre am Freitag mit meinem Cali beim Arena Training Classic.
    Je nach dem wie es am Freitag läuft, werde ich mich auch für den 26.05. anmelden.
    Dann können wir gerne mal quatschen und ich kann deinen Umbau bestaunen :D

  • Las mich an seinen tarox Erfahrungen teilhaben :D


    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2


    Das werde ich natürlich tun aber da musst du dich auf jeden Fall noch gedulden. Ich werde, insofern kein Defekt auftaucht, das Bremsensetup diese Saison so zu Ende fahren. Selbst wenn die Bremsleistung mich nicht zu frieden stellen sollte, werde ich da keine Hand anlegen. Damit muss ich dann einfach leben, denn ein komplettes Set für die VA (nach meinem Wunsch) ist dieses Jahr kein Platz mehr im Budget. Dafür will ich jetzt nur noch fahren, fahren & fahren ;)


    Das hört man gerne bullet.
    Ich fahre am Freitag mit meinem Cali beim Arena Training Classic.
    Je nach dem wie es am Freitag läuft, werde ich mich auch für den 26.05. anmelden.
    Dann können wir gerne mal quatschen und ich kann deinen Umbau bestaunen :D


    Das ist doch richtig cool! Da musst du unbedingt mal berichten, wie es so ist. Ich hoffe du erwischst gutes Wetter! Ich wäre auf jeden Fall begeistert, wenn ein kleines Treffen klappt.



    Hey das ist ja fast unfair :P


    Ich habe heute Mittag den Anruf bekommen, dass alles fertig ist! Jetzt will ich eigentlich nur noch fahren aber ich schaffe es leider nicht vor Do. Ich bin echt saugespannt! In diesem Fall ging es ja schon deutlich über's "Anbauen" hinaus. Das Drunterhängen hätte ich auch noch selbst stemmen können aber den 200-Zeller einzuschweißen und dann den Flansch und das Rohr am Ende des Hosenrohrs umzuarbeiten, liegt weit außerhalb meiner technischen Möglichkeiten und ich denke auch meiner Fähigkeiten. Zum Schweißen komme ich aber in meiner weiteren Ausbildung dann noch reichlich :thumbsup:


    Gruß Micha

    TrackTool: Opel Vectra i500 Kupfer


    MRG-Motors | Sparco | Pleie-Sport | SACHS Performance | Bastuck


    Homepage zum i500 by Werk 501


    Daily: Audi A4 (B6) 1.9 TDI Avant

    Einmal editiert, zuletzt von Wegtra-B ()

  • Schön, dass du das nochmal bestätigen kannst :)


    Die Firma und im speziellen der Hr. M. wurde mir aus allen Himmelsrichtungen empfohlen. Bin echt gespannt wie das Ergebnis dann aussieht (Verarbeitung und Anpassungen) und wie es sich vor allem auch anhört :thumbup:


    Das Einfahren der AGA übernehme ich und er ist leider nur auf mich versichert. Wir hatten aber das ja schon mit der Bratwurst und der Cola. Wenn du echtes Interesse hast, findet sich da bestimmt mal eine Möglichkeit.


    Im Gegenzug hast du vielleicht eine Adresse für mich im Norden, der mir den X25XEI nun mit 200-Zeller, Gruppe A und leichtem Schwungrad sauber abstimmen kann? Die Leistungsausbeute ist mir eigentlich ziemlich egal aber ich möchte einfach, dass er auf die Komponenten ein Mal sauber abgestimmt wird, damit ich keine Langzeitschäden davon trage. Im Moment habe ich nur den Herrn Scheibel & Siemoneit im Raum Stade als Empfehlung.


    Gruß Micha

  • Ich will nicht unverschämt klingen aber was mich mal interessieren würde ist der Kostenfaktor für so ein Projekt ist.Das mit meinem Calibra war damals ein Low Budget Projekt wo ich viele gebrauchte teile gesammelt habe und am ende bei knapp 1500,- Euro stand.

  • Klingt keines Wegs unverschämt! Nur etwas Neugierig aber das ist vollkommen legitim ;)


    Das wäre ich wohl auch!


    Das Budget lag von Beginn an bei etwa 10.000€ inklusive Fahrzeug! Dieses hat mit knapp 5.000€ zu Buche geschlagen.


    Mit allem drum und dran bin ich da nun recht knapp drüber. Aus dem Grund sollte mit Updates (bis auf die Abstimmung) für dieses und nächstes Quartal Schluss sein. Jetzt will erstmal wieder gespart werden und fahren möchte ich ja auch :thumbup:


    Gruß Micha

  • Guten Abend,


    der nächste große Schritt ist nun auch vollbracht. Das "neue Hosenrohr", der HJS 200-Zeller & die Bastuck hängen nun unterm Auto. Neu gemacht wurden natürlich gleich alle Dichtungen, Gummis, Schellen und Schrauben. Ich bin mit der Arbeit von K&M Motorentechnik sehr zufrieden und habe nochmal einige Tipps bekommen. So habe ich mich ganz auf die Erfahrungen dort verlassen.


    Ergebnisse sind eine Verbindung zwischen Kat und Bastuck ohne störenden Flansch und die verbliebene Verjüngung im MSD. Im Hinblick auf viele db-Begrenzungen (Emsbsen 95 db / Padborg 98 db / Bilster Berg 107 db Kontingent und und und :thumbdown: ) hat er mir geraten die Anlage erstmal einzufahren und dann mal zu messen. Dank des HJS sollte sie so oder so lauter werden als vorgesehen. Falls dann noch Luft nach oben ist, würde er da gern nochmal Hand anlegen :D


    So sieht das ganze unterm und am Auto aus.


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140507/r8xbhqis.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140507/rxwsatii.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140507/lg8p6ciu.jpg]


    Bis einschließlich des Hosenrohres ist alles original. Ab dort geht es auf Gruppe A (63,5 mm) durch den Kat und durch die Bastuck (Verjüngung ausgenommen) an die frische Luft. Endrohrvariante ist wie angekündigt und schon gezeigt 2x 76 mm und fügt sich sehr gut in die Heckschürze. Ein dickes Grinsen hatte ich schon nach den ersten 100 Metern im Gesicht. Die Anlage war noch richtig schön kalt und beim Rollen an eine Kreuzung im 2. Gang aus ca. 2600 U/min fing er bei 2000 U/min dann an: *plopp ..... plopp PLOPP* :thumbsup:


    Mehr Infos werden noch folgen!


    Gruß Micha

  • Ja klingen tut so ein v6 schon schön :) Nur stellt sich mir die Fragen wer den Kat da eingeschweißt hat? Die nähte sehen eher nach Putzfrau oder Praktikant aus als Profi O_o


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

  • Wie die naht aussieht ist egal , dicht muss es sein.


    Ich persönlich hätte es versucht das mit flanschen zu verbinden da man wenn was dran ist eher wechseln kann.


    Aber ich finde es trotzdem ne klasse arbeit :thumbup: :thumbsup:

  • Die Schweißnähte sind nicht schön aber dicht! Das ist das wichtigste und da das unterm Auto ist, finde ich das nicht schlimm. Geht natürlich besser aber das passt schon ;)

  • Aus welchem Grund hast du den Flansch entfernen lassen ? Das ist doch beim Ausbau suboptimal.


    Achja wie haben die Mannen die Verjüngung entfernt ?