Bremsleitung hinten durchgerostet

  • Hallo
    War gestern mit dem Vectra B einer Bekannten auf den TüV gefahren und durchgefallen :thumbdown: , weil hinten auf beiden Seiten die Bremsleitungen sehr stark verrostet sind ,sind fast schon durch(er ließ mich wenigstens nach Hause fahren),es sind die Bremsleitungen die hinten über die Achse gehen :wacko: .


    Über die Google suche finde ich fast nur solche Sachen wie Achse und Tank ausbauen etc,Opel würde das so machen :kopfkratz: ,hatte zwar noch etwas gefunden wo einer solche flexiblen Leitungen verbaut hat ,allerdings keine Beschreibung oder ähnliches ,leider nur "ich hab die gegen flexible Leitungen getauscht ,war recht einfach",damit kann ich aber auch nix anfangen :thumbdown:


    Hat jemand Erfahrung diesbezüglich,bzw hat die schon mal jemand getauscht oder tauschen lassen ,wenn ja wo lag das preislich?

  • Bei mir is das auch gerade der fall. Hinten über der achse der knick. Von Flexiblen Leitungen hab ich bis jetzt nur gutes gehört auch vom Rennsport. Aber an den gedanken die dort einzusetzen hatte ich keine sekunde gedacht. Hab mich schon geärgert das ich die Hinterachse absenken muss um da ranzukommen. Das währe ne sau arbeit. Ich fahr eh Ende November wieder nach ESSEN auf die Motorshow da werd ich sicher sowas finden und mitnehmen.


    Wenn du das Schnell machen willst dann Mess es mit nem Faden oder Draht raus und Fahre zu Hansaflex die Baun dir die Leitung dann so zusammen wie du sie Brauchst. Währe dann nur noch reinschrauben. Aber bitte Speziele Schlüssel verwenden sonst kannst die Schrauben gleich wegschmeißen.


    wennst es hast berichte mal.

  • Hast du denn die Möglichkeit das selber zu machen bzw hast du schon einmal an der Bremse geschraubt?


    @DonVerlio was meinst du denn mit Hinterachse absenken?

    powered by
    dbilas dynamic
    Vectra b X18SE1T 332PS 420NM, V-Power Racing, F23, Quaife Sperre, Sinter, Emu Black
    Corsa B X18XE1 Nocken, Software, Super+, F17CR, Emu Classic


    Lache niemals über jemanden, der einen Schritt zurück macht, denn er könnte Anlauf nehmen!

  • Naja hab mir das Gestern selbst angeschaut und um da Vernüftig hin zu kommen müssen die großen lager abgeschraubt werden und die Hinterachse ein stück nach unten abgesenkt werden damit die Leitung wieder verlegt werden kann. Es geht ja um die Leitung von links nach rechts. und so normal kommste da sau schlecht ran.


    Also mit Hinterachse meine ich den kompletten Verbund mit halter Achschenkel usw. Nur nicht ganz Abauen wegen den leitungen etc.


    Von Schrauberkenntissen geh ich jetzt mal aus. Sonst sollte man wirklich die Finger davon Lassen.

  • So wie ich SRI16V verstehe meint er aber den Teil der an der Hinterachse (Bremsschlauch HA bis Bremssattel) befestigt ist und da kommt man ohne Probleme ran!

    powered by
    dbilas dynamic
    Vectra b X18SE1T 332PS 420NM, V-Power Racing, F23, Quaife Sperre, Sinter, Emu Black
    Corsa B X18XE1 Nocken, Software, Super+, F17CR, Emu Classic


    Lache niemals über jemanden, der einen Schritt zurück macht, denn er könnte Anlauf nehmen!

  • Ich habs so gelesen das es das andere stück ist, weil über die achse (Achsträger) geht nur dieses und die kleinen laufen im Schräglenker.


    kann schon sein das ich es falsch verstanden habe

  • Ne es ist das Starre Stück das über die Achse geht ,laut FOH muss Tank und Hinterachse ausgebaut werden,es soll aber auch ohne diesen Aufwand gehen ,nur nirgends (auch Google) kann ich etwas brauchbares darüber lesen,will mir das auch nochmal genauer anschauen ,weil wenn ich die so abkriege kann ichg die ja irgendwie rausfriemeln bzw kleinmachen zumrausnehmen kommt ja eh dann in den Müll ,danach mit Flexibler Leitung sollte es ja leichter zu verlegen sein


    @Don
    Brauch ich da echt nen Spezialschlüssel dafür?


    Bremsleitung hatte ich bis jetzt noch keine getauscht,wenns mir zu komplex erscheint lass ich sowieso dann machen ,weil da will ich kein Risiko dann eingehen,nur wenns wirklich so ein großer Aufwand ist und alles raus muß und das mehr als 250 Euro kostet ,wird es sein gelassen ,weil das rechnet sich dann nimmer wirklich,der sollte noch einmal übern Tüv kommen und dann hätte er nach den 2 Jahren ausgedient


    Werde morgen mich nochmal drunter legen und das mal etwas genauer anschauen

  • @Don
    Brauch ich da echt nen Spezialschlüssel dafür?




    Ja brauchst du. Auf der seite mit dem Großen sechskant kannste einen normalen Maulschlüssel nehmen aber auf der anderen seite brauchst einen Spezial schlüssel. Im Grunde is das ein Ringschlüssel der auf einer seite ein bischen offen ist. Mit dem Maulschlüssel würdest nur den Sechskannt runddrehen und dann hast echt ein problem. Vorher eh gut einweichen. Werden sicher gut reinoxidiert sein.




    Und zu dem Thema mit dem Flexiblen Schlauch. Bin ja selber in der Bredulie das ich die Leitung tauschen muss. Theoretisch darfst du dort keinen Flexiblen schlauch einbauen weil dort vorher keiner gelegen war. Da müstest du erst zum tüv und den Fragen ob der dir das so einträgt. Den es ist eine erhebliche veränderung an der Bremsanlage. Habe ja ringsum auch Stahlfelx leitungen drin und die haben wenigstens eine ABE. Also Entweder wieder Festleitung oder Stahlflex + Eintragen.


    Falls du doch interresse hast an einem Flexiblen Schlauch dann schau hier mal.


    http://www.isa-racing.com/inde…ie-600-PTFE-Schlauch.html




    Das aueinandersägen und rausfriemeln währe das kleinste problem kannste ja mit ner kleinen säge immer kürzen oder so lange biegen bis se brechen.


    Ich werd bei mir auch mal schaun wie ich das mache.

  • Hab heute ,bzw gestern nochmal ganz genau geschaut wo die Leitung hingeht,es ist tatsächlich genau die Leitung die von links nach rechts geht ,und ohne Hinterachse ausbauen geht da wohl gar nichts,das schlimme ist die ist auf der gesamten länge total oxidiert ist also nur eine Frage der Zeit bis die durch ist,selber werd ich da doch nix dran machen,das ist mir doch eine Nummer zu groß,bleibt also doch nur die Werkstatt :wacko: :thumbdown:

  • Ich habe am Anfang des Jahres auch meine Bremsleitungen hinten neu machen müssen.
    Hinterachse muß nicht raus es reicht wenn man den Tank raus macht.


    Das ganze ist auch nicht sooo das Große Problem mit der Leitung. Bremsleitung kostet nicht mal 20 Euro und die Verbindungsstücke sind auch günstig.


    Mit dem passenden Bördelgerät und Rohrbiegeset ist das ganze in knapp 1 1/2 Stunden fertig.


    Die Form von der Bremsleitung ALT kann man auf die NEU übertragen.

    Green Mamba SCHLÄNGELTE sich über die Strasse
    2011 alles wird anders

  • Wenn das gemacht worden is dann geb mal bescheid wüste gern was du gezahlt hast und wie es gemacht wurde.

    haben noch jemanden gefunden der eine Grube hat und das machen würde ,er will die Hinterachse etwas lösen und den Wagen anheben,anschließend den Tank etwas ablassen dann würde man prima dran arbeiten können ,aber er sagte etwas von einem Reparatur Kit das es für den Vectra B geben soll ,weil gerade diese Leitung so oft betroffen sei ,finde da aber nicht wirklich etwas
    Naja werden schon etwas finden ,werde auf alle Fälle weiter berichten

  • Reperatur kit währe mir neu. Ich war erst dort und die haben gar keine Bremsleitungen für den schon maßgeschneitert. Nicht mal abgelängt. Das heist mit dem Faden rausmessen und dann hin und die leitung holen anders gehts leider net. Die Depperla können ja nicht mal sagen wie lang die leitung sein soll. Früher gabs solche kits ja. Hab selber beim 2er golf usw solche eingebaut. Waren schon gebördelte Leitungen die haste nur noch biegen müssen. Aber jetzt Sparn se ja an jedem Ende und Leittragende sind immer die kleinen. Hatte da auch ein nettes gespräch mit Opel mitarbeiter. Das ende vom Lied war ich hab den für blöde Erklärt und er hat sich auf stur gestellt und gesagt das sind ersatzteile für werkstätten und nicht für normale menschen. Da hat kein anderer dran rum zu schrauben.

  • mhh bei mir ist seit gestern die korrosion soweit fortgeschriten das die brühe rausläuft :pinch:, könnte man da einfach zb. nen verbinder rein machen und die 20 oder 30cm, welche übern tank laufen so erneuern???

  • Ich frage mich, welche Achse ihr ablassen wollt? Der Vectra hat Einzelradaufhängung und da muss nichts gelöst oder abgelassen werden für die Bremsleitungen.


    Habe ich zuletzt erst gemacht. Im Motorraum muss nicht gemacht werden, die Leitungen haben eine Verbindung unten im Motorraum. Aber der Tank muss zwingend raus, sonst keine Chance an die Leitungen zu kommen.


    Insgesamt eine absolut beschissene Arbeit.



    Else248 klar kannst du auch nur Stücke austauschen aber das lohnt nicht wirklich.

  • Hab ihn gestern in de werkstatt geschafft. Naja gehöre da fast schon zum inventar und der vectra auch. Wird zeit das ich mir wieder n a corsa zulege da hatte ich solche probleme nicht und musste nicht in nem jahr knapp 1500 latten reinstecken damit es fahrbar bleibt. Naja mal schauen was es kostet, ich informier euch dann.




    so hab ihn am dienstag geholt und für alles 200€ bezahlt. von der trennstelle vorn bis hinter den tank. und er hat den tank nicht abbauen müssen sondern hat ihn nur abgehangen.

  • Sorry,hatte vergessen zu berichten das absenken vom Tank gereicht hat ,Leitungen mussten doch selber angefertigt werden ,Bremszylinder wurden auch gleich noch gewechselt,waren ebenso fertig

  • Ich hab meine vor 3 Jahren neu gemacht. Man kann die auch am Tank vorbei legen.
    da hat weder der Tüv noch der Werkstadt meister was dagegen. Das Rausreissen war schwerer als das Neu verlegen.

    Dies ist das Ende aller Tage
    und ich bin




    Der Sensenmann

  • Yo,


    ich steh auch grad vor der Baustelle.


    Nach genauem Hinschauen kann ich mir Vorstellen, dass es cleverer ist, den Hinterachsträger ein Stück abzulassen, als den Tank da rauszureißen. Muss ja nur die dünne Bremsleitung da raus und wieder reingeklipst werden.
    Aber alleine die Schraube der rechten Tankbefestigung jenseits des Hinterachsträger zu lösen dürfte spannender sein, als das Mittelteil der HA zu lösen.


    Ist diese Überlegung sinnvoll oder völlig Banane?


    Wieviel Toleranzen ist denn in den Gummifüßen des Achsträgers? Wird die Achseinstellung dann völliger Murks?

    Schwäbische Autoweisheit: "Fährt n Vectra gegen Baum, fällt n Astra. Fährt Astra gegen Baum, kannst n Vectra."

  • Würde die Achse komplett ablassen 4 sschrauben raus und man kommt gut ran an die Leitung .


    Kannst dir die alte Position ja vorher markieren aber wie in dem Domlager Tread .


    Achse runter dann nachher besser vermessen wenn du 100% haben möchtest.