Zahnriemen/Keilrippenriemen

  • Hallo,


    Ich hab mal wieder ne Frage für die Profis unter euch


    Welche Teile muss ich beim Zahnriemenwechsel alles austauschen,
    (Wasserpumpe, Umlenkrollen etc.)


    wenn ich folgenden Motor habe: 2,2 TDI,125 PS, mit Klimaautomatik, Baujahr 2001


    Gibt es da etwas was ich beachten muss? ?(
    oder etwas was man gleichzeitig dabei machen sollte?


    Werde am WE mit einem Freund daran rumbasteln, und der Wechsel bei meinem alten Astra war einfach.


    Und was ist der Unterschied zwischen Zahnriemen und Keilrippenriemen?
    Muss ich den Keilrippenriemen Tauschen oder den Zahnriemen
    :(
    Mein Teiledealer (Stahlgruber) meinte das Ding habe keinen Zahnriemen :baby:


    Supervielen Dank
    hat jemand vielleicht sogar ein Bild, wo man erkennen kann was zu tauschen ist und wie man es richtig einstellt/montiert/ justiert? :app: :app:

  • Du dürftest ne Steuerkette haben. Da brauchst erstmal keinen Zahnriemen wechseln. Denn Keilrippenriemen - treibt die Lima an und paar andere Sachen wie Klimakompressor, wechselst erst wenn der brüchig und rissig ist oder quitscht.


    Das ist der Vorteil beim DTI die Ventilsteuerung über WARTUNGSFREIE Kette!

    Einmal editiert, zuletzt von vectra1970 ()

  • Si si - kein zahnriemen, dafür ne steuerkette. wechsel des restes - nur bei bedarf, wie vectra1970 schon schrieb.

  • Juhu:-)


    Kam mir schon doof vor weil ich auch nix am Motor entdeckt habe was so aussah:-)


    Ok, dann aber noch eine Frage: Hat dieser Motor (Auto) dafür irgendwas, was man unbedingt machen muss weil sonst was passieren könnte?
    (analog zu: zahnriemen-Motorschaden)


    Ich hab bisher folgendes gemacht: Ölwechsel jede Menge, Türscharniere geölt,
    aber das wars schon


    Und beim FOH Glühkerzen getauscht, hatte befürchtet es wäre die Traversendichtung, die wars aber nicht


    Ansonsten aber habe ich nix gemacht, und hab schon 100.000 drauf
    aber ein Auto wo man nix machen muss ist schon seltsam:-)


    Danke!!!!!

  • Eigentlich müsste man bis auf die Filterwechsel und Flüssigkeiten die so drin sind nix am Dieselmotor machen! Aber sei versichert, den Luftmassenmesser wirst scho noch wechseln dürfen! ~230EUR 8o :D ;)

  • Tanken?! das solltest du ab und an machen.. :D
    Ja die Bremsflüssigkeit sollte auch alle 1-2 Jahre gewechselt werden, je nach Baujahr - genaueres steht in der Bedinungsanleitung, wenn ich mich recht erinnere

  • Ok, Bremsflüssigkeit, das checke ich


    Merci


    Tanken?


    wasn das?


    :D :D :D :D :D :D :D



    Ach und welche Filter denn alles?
    Luftfilter für Lüftung ist ok, und Motorluftfilter sowieso
    Spritfilter ist nicht getauscht, ok


    was macht der Luftmassenmesser? woran merkt man das der defekt ist?

  • Dieselfilter, Ölfilter, Pollen-Reinluftfilter, Luftfilter
    Luftmassenmesser ( LMM) misst die durchströmende Luftmenge und steuert dadurch die eingespritze Dieselmenge.


    Ist er defekt geht die motorkontrollleuchte an! Vorher macht sich der schleichende Defekt durch mangelnde Leistung, zähen Durchzug, erhöhten Verbrauch bemerkbar. Meist wird die Vmax nicht mehr erreicht.


    Die Lebensdauer beträgt ca. 70Tkm! Gibt aber große Unterschiede! Mein FOH sagte mir die gehen auch schon mit 40Tkm den Bach runter! 8o


    Ja Tanken musst oftmals auch viel Öl! Ich brauch 1Liter/6Tkm!!!!! ;(

  • Wow, ich brauch 1 liter alle 2000 km


    hm, also was den Lmm betrifft, ich finde das meiner schlechter zieht als am Anfang
    und er war insgesamt früher schneller, auch schneller bei 210, heute kommt er nur auf 210 bei rückenwind und bergab
    Wie tauscht man den, was kostet der denn als ersatzteil?
    Und kann man feststellen, also definitiv, ob der defekt ist?

  • Der FOH kann den LMM durchmessen! Gibt da bestimmte Widerstandwerte die der bringen muß. Kosten liegen beim FOH bei ~230EUR zzgl. einbauen.


    Ölverbrauch ist aber heftig! 8o ;(


    Das kann man aber leicht selber. Die Schlauchschellen abmachen und austauschen.


    Hier mal nen Zitat über den LMM bei VAG: "Ist über das gesamte Drehzahlband verminderte Leistung zu beklagen und erreicht der TDI seine Höchstgeschwindigkeit nicht oder nur sehr langsam, ist der LMM ein wichtiger Kandidat für einen möglichen Defekt. Der LMM sitzt zwischen Luftfiltergehäuse und Ansaugrohr/Turbolader des Motors. Der innere Aufbau besteht aus einer elektronischen Schaltung, die in das Gehäuse eingegossen ist, einem Heizdraht und Temperatursensoren. Vor und nach dem Heizdraht sitzen die Temperatursensoren. Je mehr Luft an dieser Anordnung vorbeiströmt, desto höher wird der Temperaturunterschied der beiden Temperatursensoren sein, da einer, in Richtung des Luftstroms gesehen, vor dem Heizdraht liegt und der andere hinter dem Heizdraht. Die Größe des Unterschiedes wird als Maß für die durchgeströmte Luftmasse benutzt. Der LMM scheint ein recht empfindliches Teil zu sein. Bereits harte Schläge stehen im Verdacht ihn bei rein äußerlicher Unversehrtheit zu schädigen. Ein gängiges Symptom eines defekten LMMs ist, daß er einen zu niedrigen Wert der gemessenen Luftmasse zur EDC meldet. Die EDC berechnet aus dem gemeldeten Wert vom LMM und zusätzlichen Messwerten von weiteren Sensoren (Motortemperatur, Motordrehzahl, Ladedruck, Kraftstofftemperatur, Umgebungsluftdruck, Ladelufttemperatur) die maximal zulässige Einspritzmenge die möglich ist ohne die Abgasgrenzwerte bezüglich Trübung (Ruß) zu verletzen. Diese maximale zulässige Einspritzmenge ist in diesem Fall, da der LMM einen falschen, zu geringen Wert meldet, natürlich geringer als unter normalen Umständen mit der Folge, daß die Leistung des Motors drastisch reduziert wird. Im Fehlerspeicher der EDC wird in so einem Fall nicht unbedingt ein Fehler eingetragen. Lediglich eine Messfahrt und Vergleich der gemessenen Werte mit den Sollwerten gibt Aufschluß über die Plausibilität der gemeldeten Luftmasse des LMMs. Ist der Istwert fast ständig gleich oder kleiner als der Sollwert, hat man den LMM als defektes Teil bereits identifiziert. Der LMM ist recht teuer (> 300 E) und ein Austausch aus Verdacht scheidet in den meisten Fällen aus Kostengründen wohl aus. Glücklich der, dem ein Diagnosetool zur Verfügung steht und benutzen kann oder einen LMM aus einem funktionierenden TDI testweise einbauen kann. Es muß nicht immer gleich ein neuer LMM sein: Eine Reinigung des Teils mit rückstandsfreiem Bremsenreiniger aus dem KFZ-Zubehör oder hochprozentigem Alkohol aus der Apotheke kann dem TDI wieder Beine machen und die Haushaltskasse schonen. Dazu den LMM ausbauen und das innere durch die Gitter gut einsprühen, abtropfen und trocknen lassen, die Gitter ebenfalls gut einsprühen."


    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/vectra1970/LMM-1.JPG]

  • Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Toller Service :app:



    Woher hast du denn das schöne Bild gezaubert?


    Und was ist VAG?


    hehe


    ich oute mich hier als laie:-)

  • Das Bild ist von meinem Domstrebeneinbau voriges Jahr!


    VAG - Volkswagen&AudiGemeinschaft


    Zum Service: Hier werden sie gehelft!!! :D :app: ;)

  • Jaja, altes Zeugs, ich weiß. Aber die Ursprungsfrage wurde tatsächlich nicht beantwortet! Dafür hab ich was über den LMM gelernt, das ist ja auch was! 8)


    Also, aus aktuellem Anlass: Mein Riemen fängt an zu zwitschern. Und bei 230tKM kann man ja mal einen Wechsel in Betracht ziehen... :rolleyes:
    Was gleich noch mit anfassen? WaPu? Spannrolle?


    -> 2,2DTi

    Schwäbische Autoweisheit: "Fährt n Vectra gegen Baum, fällt n Astra. Fährt Astra gegen Baum, kannst n Vectra."