Spurverbreiterung...?

  • HI, hat jemand erfahrung mit dem verbauen von Spurverb. ? ich wollte,wen es geht,nicht umbördeln...
    es sind 7x16 org. Opel Felgen von Irmscher mit 205/55/16 drauf.
    6 bis 8mm,pro rad,würden schon reichen.
    vg Billy

  • @ billy,


    hast Du schon jemal 6-8mm Spurverbreitungen gesehen! Ich noch nicht! Soviel ich weiß gehen die bei 10mm erst los! Lasse mich da aber auch gern korrigieren!
    Also ich habe auf meinem Vectra 215/40/17" mit ET 35 drauf. Dort mußte nur im hinteren Radkasten die Kante angelegt werden!


    MFG Holla

  • Hi,
    ich hab was bei gfd-tuning gefunden,da sind Spurverbr.
    ab 3mm pro Rad zu haben und die Preise sind o.k.


    vg Billy

  • Ist die Kante beim Ratkasten dann wech oder wie oder was? Oder wie meinst du das mit Umlegen? Kann ich mir jetz net Vorstellen ! :(

  • Die Kante muss z.B. ganz vorsichtig mit einem Hammer so gebogen werden, dass sie nach oben an das andere Blech anliegt.

  • den lack muß man vorher mit nem heißluftfön großflächig warm machen dann reist der nit so schnell. bei mir hats funktioniert

  • da würde ich VORSICHTIG!! ganz doll anheben, weil sonst hat man ganz schnell nette blasen im schönen Lack.


    Ich fahr:
    Vectra C 3.0 V6 cdti Caravan

    Ein weiser Narr mag denken:
    Ihr lacht über mich, weil ich anders bin.
    Ich lache über Euch, weil ihr alle gleich seid!

    © Willy Meurer (*1934)

  • kann passieren aber wenn er dir reist mußte es auch lackieren lassen oder?? macht doch dann keinen großen unterschied mehr

  • ich habe mal nebenbei an einer Tankstelle gearbeitet, da haben die die Kante nicht gehämmert, sondern mit einer Walze umgelegt, das waren einfach zwei Rollen, die die Kante sanft umgelegt haben. War allerdings Marke eigenbau, die Haben sogar einen alten SL damit bearbeitet ohne neu lacken zu müssen.


    Ich habe allerdings keinen Kontakt mehr zu denen, sonst würde ich mir das Ding noch mal näher anschauen. Es gibt doch genug Batser unter euch...


    Ich habe mir auch mal überlegt, die Spur zu verbreitern, aber die Kante möchte ich auf gar keinen Fall umbördeln (?), ich habe da Angst, das sich kleine Haarrisse im Lack bilden und der Rost sich nach einiger Zeit meldet und gerade bei Opel wissen wir ja alle, was es bedeutet, wenn Radläufe rosten. Wie sieht es dann eigentlich mit der Garantie gegen durchrosten aus? Erlischt die dann nicht auch?

    Seit 1999 mein eigen! Inzwischen weit über 450.000 auf der Uhr, so schlecht kann Opel gar nicht sein!

  • hey...


    Spurplatten gehen ab 3mm los!!!


    das mit der kante, naja ist gar nicht sooo teuer beim fachmann....
    ich glaube 99DM (hatte mal voriges jahr gefragt bei ATU z.b.) pro achso (also 2 radkästen) weil der fachmann fährt da auch bloß mit dem bördelgerät über die kanten und legt sie um....(diese walze)


    :]

  • Gute Idee, der Preis war auch mal ok. Ich glaube, wenn dann lasse ich es auch von einem Fachmann machen. Was für Scheiben kann ich denn dann zwischensetzen bei 205er original Opelfelgen, mit umgelegter Kante und ohne? Weiß das jemand?

    Seit 1999 mein eigen! Inzwischen weit über 450.000 auf der Uhr, so schlecht kann Opel gar nicht sein!

  • Ich denke mal max 15mm!!
    jeap, geh einfach zum fachmann...der macht auch nen test wieviel max reinpassen würden....


    :))