i500 - "Rost"-Liste

Kommentare 2

  • "ROST"- LISTE für VECTRA-B

    (kein Anspruch auf Vollständigkeit)


    1. alle Türfalzkanten unten


    2. Schwellerkante innen, da wo der Gummi drauf sitzt (darunter)


    3. Blechschweller außen, tlw. Rostbefall von innen nach außen


    4. Motorhaubenfalzkante vorne


    5. A-Säule oberhalb tlw. meist aber hinter dem Kotflügel


    6. Kotflügelkante nähe Tür (vorne)


    7. Radläufe hinten Innenkanten


    8. unter denTürfanghaken am Rahmen vo/hi (oft)


    9. Längsträger (li/re) vorn bis hinten


    10. bei Limo/Fließheck Trägerblech zwischen den Rücklichtern


    11. Reserveradmulde


    12. Radläufe (hinten) innen am Rosten

    (speziell auch dort, wo die Plastikdeckel zu den Schweller-Endspitzen sitzen)


    13. Befestingungspunkte der Hinterachse am Unterboden (oberhalb Hinterachse)


    14 innere Kotibleche (vorne) im Motorraum unterhalb des Lenkgetr.


    15. hinter dem Frontschürzenträger, tlw. oberes Trägerblech


    16. Blech unter der Batterie


    17. Rostbefall bei Antennendichtung (VFL)


    18. Rostbefall auch bei den Fußraumblechen. Überall dort, wo die runden Ø Plastik- Ablaufstopfen sind (sieht man erst richtig, wenn Teppich und Dämm- Material weg sind und das nackte Blech zu sehen ist).


    Achtung: "muffiger" Innenraumgeruch!



    19. im Innenraum, unter der Rücksitzbank



    20. bei den Irmscher Edelstahl Einstiegsleisten (Blenden).

    Wurden diese zu nahe auf's Bech geklebt, zerstören diese den Lack.



    21. bei der langen, unteren Tür-Gummidichtung, die welche "innenseitig" entlang dem Schweller montiert ist (reicht vom Kotflügel bis zum Radlauf hinten).



    22. im Bereich vom Batterieträger



    23. Unterseite des Bremskraftverstärkers



    24. im Bereich der Haubenscharniere (dort wo Bleche zusammen kommen/ bzw. ab Werk mit Karosserie-Kit abgedichtet wurde








    ______

  • Wunderschön. Die Pilot Sport 5 fahre ich auch auf meinem i500.